Ich nutze fast täglich PowerShell zum Zugriff auf Daten in Oracle-Datenbanken. Warum gerade in dieser Kombination will ich anhand von einem Beispiel vorstellen. Vorab wird es aber auch ein paar Worte zur verwendeten Technik geben. Warum PowerShell? Ganz einfach: Weil es da ist. Ganz ohne die Installation von zusätzlichen Komponenten ist...
I use PowerShell almost daily to access data in Oracle databases. Why, especially in this combination, I want to present by means of an example. But first there will be a few words about the used technology. Why PowerShell? Quite simply: Because it's there. Completely without the installation of additional components, PowerShell is pres...
A customer of ours manages all SQL Servers from a central management server and would like to use the PowerShell module dbatools for this purpose in the future. So far, so good. The only problem is that there is no internet connection on this management server. The only possibility is to start a browser on another computer and use it to load files ...
Ein Kunde von uns verwaltet alle SQL Server von einem zentralen Verwaltungsserver aus und möchte in Zukunft das PowerShell Modul dbatools nutzen. So weit, so gut. Das Problem dabei: Auf dem Verwaltungsserver besteht keine Internetanbindung. Es gibt einzig die Möglichkeit, auf einem anderen Rechner einen Browser zu starten und damit Dateien aus dem ...
Die Prozedur sp_Blitz aus dem First Responder Kit von Brent Ozar überprüft die Konfiguration und den Zustand von Microsoft-SQL-Servern und listet die gefundenen Auffälligkeiten in einer Tabelle auf. Wir nutzen diese Prozedur sehr gerne beim ersten Kontakt mit neuen Kunden, um einen schnellen Überblick über die SQL Server zu erhalten. Vor kurzem hab...
The sp_Blitz procedure from Brent Ozar's First Responder Kit checks the configuration and state of Microsoft SQL Servers and presents problems found in a tabular format. We like to use this procedure during the first contact with new customers to get a quick overview of their SQL Servers.Recently I learned about the possibility to output the result...