Qualitätssicherungsmaßnahmen Testen ist ein wesentlicher Aspekt des Lebenszyklus eines jeden Softwareproduktes. Klassischerweise wird die Qualität von Software durch Software- und Integrationstests überprüft. Im Umfeld des Data Warehouse sind häufig Entwicklertests, Fachtests und Abnahmetests vorzufinden. In der Anwendungsentwicklung, z.B. im Java-...
Dieser Artikel stellt die GraphQL API zur kontinuierlichen Qualitätsanalyse von ETL-Jobs von IBM DataStage vor. Die API ist mit dem Framework Spring Boot umgesetzt. WAS IST GRAPHQL? GraphQL ist eine Abfragesprache für eine API mit einer serverseitigen Laufzeitumgebung zur Ausführung von Abfragen. Es wird das Prinzip verfolgt, dass der Client d...
Die Auswahl des richtigen ETL-Tools für die anwendungsspezifischen Situationen ist sehr wichtig. Um bei der Auswahl zu unterstützen, bietet die ORDIX AG neuerdings eine softwarebasierte Entscheidungshilfe: den ETL-O-MAT Analyse von ETL-Tools mittels eines Kriterienkatalogs Die Auswahl der ETL-Software, ist von zentraler Bedeutung. Die Verwen...
Mit dem AWR Warehouse bietet Oracle die Möglichkeit, Performance-Daten langfristig an einem zentralen Ort zu speichern. Dieser Artikel erläutert die Funktionsweise eines AWR Warehouse. Ablauf des ETL-Prozesses Der ETL-Prozess ist in drei logische Phasen aufgeteilt: ExportTransportImportIm Folgenden wird von der Funktionsweise der EMCC Version 13c R...
Mit dem AWR Warehouse bietet Oracle die Möglichkeit, Performance-Daten langfristig an einem zentralen Ort zu speichern. Dieser Artikel erläutert die Funktionsweise eines AWR Warehouse. Was ist das AWR? Mit der Oracle Datenbank Version 10 wurde das Automatic Workload Repository (AWR) eingeführt. Es dient als Speicherort für Datenbank-Perfo...