Bei der Suche nach Python-Modulen für die automatisierte Interaktion mit Webseiten bzw. deren automatisierter Tests ist Selenium in vielen Fällen der erste Treffer. Selenium ist ein portables Test-Fra...
Seit Kubernetes das Container Runtime Interface vorgestellt hat, ist kubelet nicht mehr an die Verwendung von fest implementierten Container-Runtimes gebunden. Es kann jede Runtime eingesetzt werden, ...
Funktionen wie filter(), map() und zip() geben seit Python 3 keine Liste, sondern einen Iterator zurück. Dadurch muss nicht die gesamte Liste im Speicher gehalten werden, sondern immer nur das aktuell...
Spätestens mit dem aktuellen 14. Release, das unter dem Namen „Newton" veröffentlicht wurde, sollte OpenStack auf dem Plan jedes IT-Entscheiders stehen. Um die Möglichkeiten von OpenStack Newton einsc...
In der ORDIX® news Ausgabe 2/2015 wurde Docker mit seinen Möglichkeiten vorgestellt und zum Thema Security von Containern kurz Stellung bezogen. Technisch bedingt erfordern Container vielfältige Maßna...
Der Linux-Kernel 3.9 bietet ein interessantes neues Feature, die Socket-Option SO_REUSEPORT. Damit ist es z. B. auf einem aktuellen SLES 12 SP1 System möglich, zwei Prozesse auf demselben Port zu betreiben.