Mit MySQL HeatWave bietet Oracle nun seit einiger Zeit einen Service in der Oracle Cloud (OCI) an, mit dem sich die Performance von Analysen & Transaktionsabfragen, ohne großen technischen Aufwand erheblich verbessern lässt. Durch die Verwendung von sogenannten HeatWave-Engines (oder auch RAPID-Engine genannt), zusätzlich zur eigentlichen ...
A few months ago, Oracle published the new MySQL HeatWave feature for the Oracle Cloud Infrastructure (OCI), which promised to speed up analysis and transactional queries on your MySQL database without big effort. By using so called "HeatWave-Engines" (or "RAPID-Engines") in addition to the original MySQL instance, customers will be able to us...
Upgrade mittels GUI? Innerhalb eines MySQL Major Releases (z.B. 5.7.26 -> 5.7.29) lässt sich auch ein GUI (Graphical User Interface)-gestütztes Upgrade mit Hilfe des MySQL Installers durchführen. Wird allerdings von einem Major Release auf ein anderes upgegradet, so kommen wir um ein Upgrade mittels CLI (Command Line Interface) nicht vorbei. Im ...
Windows – eine Sonderlocke? Ein MySQL-Server lässt sich unter Windows grundsätzlich auf die gleiche Art und Weise administrieren, wie es auch unter Unix/Linux der Fall ist. Dazu dient sowohl die Konfigurationsdatei des Servers (my.cnf) für statische Einstellungen, die beim Start gesetzt werden sollen, als auch die auto.cnf für persistente Änderunge...
LAMP – MySQL = Linux? MySQL erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist Teil der klassischen LAMP-Architektur (Linux + Apache + MySQL + PHP). Viele Linux-Distributionen liefern von Haus aus eine MySQL-Distribution mit aus (Oracle MySQL, MariaDB), weshalb unter Linux die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, mit einer MySQL-Installation in Kon...
Auf der DOAGA 2019 in Nürnberg konnte ich die Möglichkeit nutzen, eine LAMP-Applikation (LAMP= Linux + Apache + MySQL + PHP) hochverfügbar zu gestalten. Dazu wird unter Zuhilfenahme der MySQL Shell ein InnoDB Cluster aufgebaut und zusätzlich die klassische Verbindung zwischen Applikation und Datenbank um den MySQL Router erweitert. Im Live-Bei...