Kurz und gut - Episode #14 Ein anderer Benutzer für PostgreSQL
Markus Flechtner
Data Management
Für PostgreSQL-Cluster gibt es den Benutzer postgres. Dieser wird bei der Installation mit angelegt und unter diesem Betriebssystembenutzer laufen dann die PostgreSQL-Cluster. Aber kann man einen PostgreSQL-Cluster auch unter einem anderen Benutzer laufen lassen? Auf unserem Server läuft bereits ein PostgreSQL 15-Cluster unter dem Benutzer postgres...
Weiterlesen
ORDIX auf der PostgreSQL Conference Germany 2023 in Essen
Markus Flechtner
News
Wir hatten viele interessierte Besucher bei uns am ORDIX-Stand auf der pgconf 2023 Ende Juni in Essen, der Konferenz der deutschen PostgreSQL-Community. Der Stand war strategisch günstig gegenüber der Kaffeemaschine platziert und so kam bei der ORDIX-Premiere auf dieser Konferenz fast jeder mal bei uns vorbei. Die PostgreSQL-Konferenz ist eher eine...
Weiterlesen
Da steht ein Elefant im Raum: PostgreSQL vs. Oracle
Markus Flechtner
Data Management
„Wenn ein Elefant im Raum steht, dann sollte man ihn vorstellen.“ – Der Elefant hört in unserem Fall auf den Namen „Slonik“ und ist das Logo der OpenSource-Datenbank PostgreSQL. „Slonik“ ist russisch und steht für „kleiner Elefant“. Mehr und mehr wird dieser Elefant zu einer Alternative auf dem Datenbank-Markt. Immer mehr und mehr Oracle-Anwender z...
Weiterlesen
Nur lesen bitte – Read-Only-Oracle-Home
Markus Flechtner
Data Management
„Read-Only-Oracle-Home“ ist ein oftmals noch unbekanntes und selten genutztes Feature, das Oracle mit der Version 18c der Datenbank eingeführt hat. Was macht dieses Feature und welche Vorteile bringt es mit sich?  Was ist "Read-Only-Oracle-Home"? "Read-Only-Oracle-Home" (im Folgenden kurz „ROOH“) ist ein Feature mit einem irreführenden Namen. ...
Weiterlesen