Seit der MySQL-Version 5.7 gibt es eine Neuerung im Umfeld der Replikation: Multi Source Replication. In diesem Blog möchten wir Sie kurz darüber informieren, was die Besonderheiten dieses Replikation...
Bei einem der letzten Beratungseinsätze in Sachen MySQL haben wir bei einem Kunden einen MySQL-Server analysiert, auf dem mehrere Tausend interne Mandanten in eigenen Schemata betrieben wurden. D...
Mittlerweile gibt es unterschiedliche Werkzeuge, um Performance-Probleme in MySQL aufzudecken. Nicht immer stehen diese jedoch ad hoc bei unseren Analysen auf Kundensystemen zur Verfügung. Zwar ist be...
Das MariaDB SQL Error Log Plugin kann ein gutes Werkzeug sein, um fehlerhafte Statements von Anwendern zu identifizieren. Häufig kommt es z.B. nach dem Update oder Patchen von Applikationen vor, dass ...
Am 19. Oktober 2020 wurde das MySQL Realase 8.0.22. veröffentlicht. Neben diversen Problembehebungen (Bug Fixes) haben es auch einige Neuerungen in das Relase geschaffft (vergl. https://mysqlrel...
Viele unserer Kunden nutzen heterogene Datenmanagement-Plattformen. So werden bei einigen neben Oracle Datenbanken auch SQL Server und Open-Source-Datenbanken oder auch NoSQL Systeme be...