BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Ich will das Kennwort gar nicht wissen – Nutzung von gruppenverwalteten Dienstkonten für Microsoft SQL Server
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
Vor einigen Tagen habe ich in meiner Laborumgebung für Always-On-Verfügbarkeitsgruppen (Availability Groups) das Dienstkonto der SQL-Server-Instanzen ausgetauscht und verwende jetzt ein gruppenverwaltetes Dienstkonto (group-managed service account, gMSA). Die notwendigen Anpassungen stelle ich im Folgenden vor. Welches Dienstkonto empfehlen wir? Al...
Weiterlesen
SQL Server is no longer allowed to phone home – uninstalling CEIP/TELEMETRY service
Andreas Jordan
News
Which services have been created during the installation? After installing a SQL Server instance, I typically look at the installed services with the customer or training participants. During installation, the “SQL Server Configuration Manager” is set up and linked in the Windows Start menu. The advantage of this interface is that only the services...
Weiterlesen
Der SQL Server darf nicht mehr nach Hause telefonieren – Deinstallation des CEIP/TELEMETRY Dienstes
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
Welche Dienste sind bei der Installation erstellt worden? Nach der Installation einer SQL Server-Instanz schaue ich mit dem Kunden oder den Schulungsteilnehmern typischerweise auf die installierten Dienste. Bei der Installation wird dazu der „SQL Server Configuration Manager“ eingerichtet und im Windows-Startmenü verknüpft. Vorteil dieser Oberfläch...
Weiterlesen
SQL Server and Kerberos: Please do not forget the Service Principal Names
Andreas Jordan
Data Management
When using Windows authentication for a connection to a Microsoft SQL Server, Kerberos is the first choice. Only if the use of this authentication scheme is not possible, NTLM (NT LAN Manager) is used. This is transparent for the user, and NTLM does not impose any restrictions in most cases. Therefore, in many environments it is not even noticed th...
Weiterlesen
SQL Server und Kerberos: Bitte nicht die Service Principal Names vergessen
Andreas Jordan
Data Management
Bei der Nutzung der Windows-Authentifizierung für eine Verbindung zu einem Microsoft SQL Server ist Kerberos die erste Wahl. Erst wenn die Nutzung dieses Authentifizierungsschemas nicht möglich ist, wird auf NTLM (NT LAN Manager) zurückgegriffen. Für den Benutzer ist das transparent und NTLM bedeutet in den meisten Fällen keine Einschränkung. Daher...
Weiterlesen
"Deflate!": Detecting Buffer Pool Fragmentation in SQL Server
Andreas Jordan
Data Management
In database systems, the size of the main memory has a significant impact on performance. The goal is to keep as much relevant data as possible in the memory. Due to the structure of the memory, it can happen that part of the memory contains "air" in a figurative sense that could be used much more sensibly. Fortunately, Microsoft SQL Server provide...
Weiterlesen