Ansible ist ein sehr beliebtes Open-Source-Tool zur Orchestrierung und Konfiguration von Systemen. Am 16. Mai 2019 wurde die neue Version 2.8 auf Github veröffentlicht. Die Nachfolgeversion 2.9 wurde ...
Mit dem neuen Linux-Kernel 5.6, der am 30. März veröffentlicht wurde, ist WireGuard jetzt offiziell Bestandteil des Linux-Kernels. Schon in der vorherigen Version 5.5 wurden bereits die Voraussetzunge...
Netdata (https://www.netdata.cloud) wurde ursprünglich als reines Echtzeit-Performance-Monitoring-Tool für Linux-Systeme entwickelt. Mittlerweile wurden jedoch auch Funktionen zur Alarmierung und Schn...
AWX (https://github.com/ansible/awx) von Red Hat ist eine webbasierte Benutzeroberfläche für Ansible (https://www.ansible.com/), die nicht nur die Benutzung von Ansible vereinfacht, sondern auch um ei...
Terraform ist ein Tool zur Orchestrierung und Konfiguration von Computersystemen mit dem Infrastrukturen sicher und effizient erstellt, geändert und versioniert werden. Die erste Version von Terr...
Der 389 Directory Server (https://directory.fedoraproject.org/) ist ein zentralisierter OpenSource-LDAP-Server und bildet ein zentrales Repository für Benutzerprofile, Benutzereinstellungen und Benutz...