Dieser Artikel zeigt am Beispiel eines Commvault DR Backups, wie eine Bandsicherung durch Backup auf S3-Buckets in der Amazon Cloud ersetzt werden kann. Außerdem werden einige der Entscheidungsgr...
Spoofing ist ein Überbegriff für eine Angriffskategorie, bei der ein Angreifer sich als jemand anderes ausgibt. So wird beim E-Mail-Spoofing beispielsweise durch Angabe eines falschen E-Mail-Abse...
Phishing setzt sich aus den beiden Wörtern „password" und „fishing" zusammen und beschreibt verschiedene Methoden, mit denen ein Angreifer klassischerweise an die Passwörter seiner Opfer kommen kann. ...
Privileg Escalation (dt. „Rechteausweitung") beschreibt eine Angriffsmethode, bei der ein Angreifer (nachdem er auf dem Rechner/Server seines Opfers eingebrochen ist) sich umfassendere Rechte beschaff...
Ansible ist ein sehr beliebtes Open-Source-Tool zur Orchestrierung und Konfiguration von Systemen. Am 16. Mai 2019 wurde die neue Version 2.8 auf Github veröffentlicht. Die Nachfolgeversion 2.9 wurde ...
Unter XSS versteht man einen Angriff, der mit Hilfe einer Webseite auf dem Browser oder PC eines Opfers ausgeführt wird. Meistens wird dabei Schadcode im Browser ausgeführt, der Anzeigen manipuliert o...