Im Kontext von NoSQL-Datenbanken denken viele mit Apache Cassandra, MongoDB und Neo4j zunächst an die klassischen Vertreter der Wide Column Stores, Document Stores oder der Graphdatenbanken. Key Value Stores werden dagegen, trotz ihrer besonderen Eigenschaften, nur wenig berücksichtigt. In diesem Artikel wird daher der Fokus auf diese Kategorie von...
Daten sind das Unternehmenskapital der Zukunft. Wertvoll wird dieses Kapital allerdings erst, wenn es sinnvoll eingesetzt wird. Data Mining ist eine Ansammlung von Prozessen und Methoden, die dazu dienen, Erkenntnisse aus Daten zu ziehen und diese zur Wertschöpfung einzusetzen. Diese neue Artikelserie zum Thema Data Mining gibt mit dem ersten Arti...
Dieser Artikel führt die Reihe von Artikeln zum Thema IT-Security fort, die mit der Ausgabe 3/2015 begann. Er konkretisiert die Anforderungen und Vorgehensalternativen für die Realisierung von sicheren Webanwendungen, basierend auf der Definition von Sicherheit in dem vorangegangenen Artikel. Es folgen Hinweise zur Verifikation des erreichten Siche...
Bei der Entwicklung von Software spielt das Debuggen eine entscheidende Rolle. Obwohl Visual Studio Code prinzipiell einen Debugger zur Verfügung stellt, ist die Anpassung der IDE für das Debugging nicht trivial. Das Problem liegt in der Verknüpfung der Laufzeitumgebung innerhalb des Browsers Chrome und Visual Studio Code. Erweiter...
In einem Projekt wird ein Git-Repository auf einen anderen Server umgezogen, indem das gesamte Verzeichnis kopiert wird. Das alte Repository ist weiterhin erreichbar, soll aber nicht verwendet werden. Nun haben nicht alle Entwickler ihre Remotes rechtzeitig angepasst und haben ihren letzten Code versehentlich in das alte Repository hochgeladen.Da jedoch bereits andere Entwickler auch in das neue Repository Änderungen hochgeladen haben, kann das alte Repository nicht einfach erneut herüber kopiert werden.Um beide Repositories zu synchronisieren, kann die Eigenschaft ausgenutzt werden, dass es sich bei Git um ein verteiltes Source-Code-Managment handelt [1].
How to ... write a blog Einen Blog aufsetzen, kann jeder. Einen interessanten Artikel schreiben, kann auch jeder. Doch einen "Blog" schreiben, der betrachtet, kommentiert und geteilt wird, kann nicht jeder. Frei nach dem Motto "ich habe gegooglet, deswegen kann ich das" zeige ich euch hier eine step-by-step Anleitung für euren perfekten Blogartikel...