Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.
NEWSLETTER an-/abmelden
Gute Kommunikation im Projekt – ist doch einfach?!
Stellt Euch den Anfang eines Projekts vor. Es wird die Frage gestellt: Haben wir alle das gleiche Verständnis davon, was ein Fahrzeug ist? Die meisten Projektteilnehmer:innen sagen „ja", ohne, dass man wirklich darüber spricht. Aber eigentlich hat jeder sein eigenes Verständnis von einem Fahrzeug, was daran liegt, dass wir unterschiedliche Erwartungen an unser Fahrzeug haben. So denke ich bei der Lösung eines perfekten Fahrzeugs an einen Campingbus, da ich gerne Campen gehe. Mein Kollege Holger an einen kleinen wendigen Stadtflitzer und meine Kollegin Jennifer an ein Auto mit Anhängerkupplung, um ihr Pferd im Anhänger zum nächsten Turnier zu bringen.
Die Frage ist also viel mehr: Was ist das Fahrzeug für Dich oder mich und was möchtest Du damit machen? Diese und weitere Kommunikationsprobleme begegnen mir im Projektalltag regelmäßig. Dabei sollte Kommunikation nicht schwer sein, da wir jeden Tag kommunizieren. Aber nur weil uns etwas als einfach erscheint, ist es nicht weniger komplex.
Vier einfache Tipps für die Kommunikation im Projekt:
- 1. Unterscheidet in Routine und Fachgespräche
Routinen eignen sich für das Kernteam und nicht für wechselnde Teilnehmer:innen. Routinen sind gut, um organisatorische Fragen zu klären und können als Bindeglied zu den Fachgesprächen gesehen werden. - 2. Nutzt eine Roadmap
Mit welchen Schritten wollt ihr wohin? Vermittelt allen Teilnehmer:innen, was Ihr von ihnen wollt und warum. Das schafft Transparenz und Vertrauen. - 3. Schritt für Schritt
Große Veränderungen schaffen großen Widerstand! Schritt für Schritt mithilfe der Roadmap. - 4. Gemeinsames Commitment
Schafft ein gemeinsames Verständnis davon, was im Projekt erreicht werden soll! Ansonsten habt Ihr viele Fahrzeuge und die Diskussion, welches das Beste ist! ;)
Fazit
In all den Projekten, in denen ich zu Anfang mitgearbeitet oder die ich später geleitet habe, konnte ich sehen, dass eine gute Kommunikationsplattform zu Anfang, im weiteren Verlauf eines Projektes viel Zeit und Kraft spart – die dann in das eigentliche Projektziel investiert werden kann.
Stöbern Sie doch einmal durch unser umfangreiches Seminarangebot im Bereich Projektmanagement!
(BE-)
Senior Projektmanager bei ORDIX
Referententätigkeit
- Sprecher auf den diversen Veranstaltungen der DOAG e.V.
- Sprecher auf den Referent DOAG Konferenz & Ausstellung
Referententätigkeit
- Sprecher auf den IT-Tagen
- Sprecher auf den DOAG Konferenzen & Austellung
- Autor für das Fachmagazin Informatik Aktuell
- Referent: MySQL Administration
- Referent: Coaching MySQL Administration
Referententätigkeit
- Sprecher auf den IT-Tagen 2015, 2022, 2023, 2024
- Sprecher auf der DOAG Konferenz & Ausstellung 2022, 2023, 2024
- Autor für das Fachmagazin Informatik Aktuell
- Referent: Windows PowerShell für Administratoren
- Referent: Microsoft SQL Server für Oracle DBAs
- Referent: Administration einer Microsoft SQL Server Infrastruktur
- Referent: Oracle Spatial
Referententätigkeit
- Sprecher auf den IT-Tagen 2017, 2022
- Sprecher auf vielen Veranstaltungen der DOAG (seit 2002)
- Vorträge an diversen Hochschulen
- Referent: Oracle SQL
- Referent: Oracle SQL für Experten
- Referent: Oracle PLSQL
- Referent: Oracle Datenbankadministraton Grundlagen
- Referent: Oracle Datenbankadministraton Aufbau
- Referent: Oracle Neuheiten 19c / 21c
- Referent: Oracle Tuning - Theorie und Interpretation von Reports
- Referent: Oracle Tenant - Was kommt auf mich zu?
- Referent: Oracle Tenant Technologie (Multi/Single Tenant)
- Referent: Oracle Data Guard
- Referent: Oracle Lizenzen
- Referent: Oracle Auditing
Referententätigkeit
- Sprecher auf den IT-Tagen 2019, 2020, 2022
- Regelmäßiger Sprecher auf den DOAG-Konferenzen seit 2017
- Sprecher auf den Breakthrough 2022, Birmingham
- PostgreSQL Administration (Referent seit 2022)
- Oracle Multitenant (seit 2024)
- Oracle Datenbankadministration Grundlagen (seit 2023)
- Oracle Datenbankadministration Aufbau (seit 2025)
- Oracle Real Application Clusters (seit 2025)
Kommentare