Am 19. Oktober 2020 wurde das MySQL Realase 8.0.22. veröffentlicht. Neben diversen Problembehebungen (Bug Fixes) haben es auch einige Neuerungen in das Relase geschaffft (vergl. https://mysqlrelease.com/2020/10/announcing-mysql-server-8-0-22-5-7-32-and-5-6-50/). Wir wollen uns an dieser Stelle mit der Funktion des "Read Only Schema" beschäfti...
Viele unserer Kunden nutzen heterogene Datenmanagement-Plattformen. So werden bei einigen neben Oracle Datenbanken auch SQL Server und Open-Source-Datenbanken oder auch NoSQL Systeme betrieben. Oftmals bestehen direkte Verbindungen innerhalb einer Systemklasse (z.B. über Datenbanklinks zwischen Oracle Systemen). Bei einer heterogenen...
Die MySQL Shell ist ein nützliches Werkzeug. Sie stellt einen adäquaten Ersatz für den bekannten "mysql"-Client dar, bietet darüber hinaus aber unzählige weitere Funktionen und Features. So kann der Funktionsumfang der MySQL Shell beispielsweise relativ einfach über sogenannte Plugins erweitert werden. Als Programmiersprache kommen hierbei JavaScri...
Upgrade mittels GUI? Innerhalb eines MySQL Major Releases (z.B. 5.7.26 -> 5.7.29) lässt sich auch ein GUI (Graphical User Interface)-gestütztes Upgrade mit Hilfe des MySQL Installers durchführen. Wird allerdings von einem Major Release auf ein anderes upgegradet, so kommen wir um ein Upgrade mittels CLI (Command Line Interface) nicht vorbei. Im ...
Windows – eine Sonderlocke? Ein MySQL-Server lässt sich unter Windows grundsätzlich auf die gleiche Art und Weise administrieren, wie es auch unter Unix/Linux der Fall ist. Dazu dient sowohl die Konfigurationsdatei des Servers (my.cnf) für statische Einstellungen, die beim Start gesetzt werden sollen, als auch die auto.cnf für persistente Änderunge...
LAMP – MySQL = Linux? MySQL erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist Teil der klassischen LAMP-Architektur (Linux + Apache + MySQL + PHP). Viele Linux-Distributionen liefern von Haus aus eine MySQL-Distribution mit aus (Oracle MySQL, MariaDB), weshalb unter Linux die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, mit einer MySQL-Installation in Kon...