BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Dieser Tag gehört zu 1 privaten Blogs die hier nicht aufgeführt sind.
Sinn und Unsinn von Langzeit-Backups
Jan-Eric Albrecht
Remote Service
Ein unserer Kunden, ein großer deutscher IT-Service Provider, hatte vor einigen Jahren beschlossen, seine seit 25 Jahren bestehende IT-Umgebung mit Daten von mehr als 100 Kunden nicht weiterzuentwickeln, sondern „auf der grünen Wiese“ eine komplett neue Service-Plattform aufzubauen und die Kunden dort hineinzumigrieren. Unsere Aufgabe als ORDIX war...
Lesen
Sie haben noch keine Lösung für die E-Rechnung? ORDIX kann kurzfristig helfen!
Sven Falkenrich
News
In naher Zukunft stellen wir Ihnen einen Webcast zum Thema bereit. Digitalisierung leicht gemacht – So gelingt die Umstellung Die deutsche Wirtschaft steht vor einer großen Veränderung: Ab dem 1. Januar 2025 dürfen im B2B-Bereich nur noch E-Rechnungen verschickt werden. Sind Sie bereit für diese Umstellung? Bei ORDIX haben wir bereits eine maßgesch...
Lesen
WebLogic Stack Patch Bundles: Maximale Effizienz und Zuverlässigkeit
Sebastian Obst
Remote Service
Die WebLogic Stack Patch Bundles (WLS SPBs) sind eine spezielle Art von Patch-Bundles. Die Entwicklung basiert auf der Vereinfachung von Patches auf WebLogic-Servern.  Übersicht Im Gegensatz zur herkömmlichen Patch-Methode, bei der einzelne Patches separat und nacheinander installiert werden müssen, werden die Patches in den WebLogic Stack Pat...
Lesen
Entspannt abgesichert – Back-up und Disaster Recovery mit Relax and Recover (ReaR) und Dell EMC NetWorker
ORDIX AG - Sales
Remote Service
Gerade bei Notfällen gilt es im Bereich Back-up und Recovery, Systeme möglichst innerhalb des Recovery Time Objective (RTO) wieder lauffähig zu bekommen. Ein komfortabler Weg ist die Wiederherstellung mittels eines bootfähigen Rettungsmediums und anschließendem automatischen Restore. Eine Möglichkeit bietet hierfür das Tool ReaR. Folgend wird die F...
Lesen
Und jetzt alle zusammen: Automatisiertes Update von NetWorker Clients mit einem Ansible Playbook
ORDIX AG - Sales
Remote Service
Neben jedem Update des NetWorker-Servers soll natürlich auch die NetWorker-Client-Software auf den einzelnen zu sichernden Clients aktuell gehalten werden. Zwar besagt die Regel, dass der NetWorker-Server die höchste Version haben muss, aber den vollen Funktionsumfang hat man nur, wenn alle Komponenten auf dem aktuellen Stand sind. Hierzu gehören a...
Lesen
Eine Einführung in das Oracle Database Security Assessment Tool
Paula Blankenheim
Remote Service
Durch fehlerhafte oder unzureichende Konfigurationen können Sicherheitsschwachstellen in einer Datenbank entstehen. Diese Sicherheitsschwachstellen begünstigen unberechtigte Zugriffe auf die Datenbank und ihre Daten. Die Anpassung gezielter Konfigurationen erhöht die Sicherheit der Datenbank. Für diese Problematik bietet Oracle seit 2016 das Oracle...
Lesen