Unser Newsletter rund um technische Themen,
das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

DOAG Konferenz + Ausstellung und Schulungstag 2019
Elisabeth Herick
News
Vom 19. - 22. November findet in Nürnberg wieder die DOAG Konferenz + Ausstellung statt. Auch in diesem Jahr ist die ORDIX AG wieder mit starken Referenten vertreten. Zusätzlich wird Michael Thieme am Schulungstag einen Workshop zur Oracle-Tenant-Technologie geben. Wir freuen uns schon jetzt auf eine spannende Woche und stellen hier kurz die V...
Weiterlesen
DOAG Regionaltreffen Rhein-Main: Jetzt anmelden und teilhaben!
ORDIX AG
News
Am 10. September 2019 trifft sich die DOAG Regionalgruppe Rhein-Main in Wiesbaden zum Austausch und Networken. Thema des Treffen ist Big Data für den DBA. Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei. ORDIX AGKreuzberger Ring 1365205 Wiesbaden 10. September 2019, 18 Uhr 18:00 UhrBegrüßung und Neues von der DOAGThomas Tretter, DOAG e.V.18:15 UhrÜber...
Weiterlesen
Ready for Projektassistenz?!
Florian Esken
Project Management
Während meines dualen Studiums „Scientific Programming" wuchs in mir der Wunsch, mich nach dem Studium mehr in Richtung Projektmanagement zu entwickeln. Mit der ORDIX AG habe ich einen Arbeitgeber gefunden, bei dem mir der Einstieg in die Projektmanagement-Welt ermöglicht wurde. Nach einer zweiwöchigen internen Eingewöhnungszeit konnte ich seit End...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2 / 19c (Teil 4/4)
Ole Breimann
Data Management
OracleVM   Eine Alternative, Funktionen wie Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit der abgekündigten RAC Option für SE2 abzubilden, bietet die Ebene der Virtualisierung. Oracle bietet mit Oracle VM eine supportete Lösung, Oracle Datenbanken virtualisiert zu betreiben. Der Oracle VM Server unterstützt bei der Einrichtung sogenannter Server Pools,...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 3/4)
Carsten Hummel
Remote Service
Dbvisit Standby für Oracle Datenbanken in der Standard Edition   Um auch in Zukunft eine Oracle Standard Edition gegen einen Ausfall abzusichern, gibt es diverse externe Tools am Markt. Eines davon stellt die Software Dbvisit Standby aus dem Hause Dbvisit dar. In der Praxis bietet Dbvisit die Möglichkeit sich gegen Hardware-Ausfälle, logische ...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 2/4)
Matthias Jung
Data Management
Betriebssystembasierte Clusterlösungen Streng genommen ist es eigentlich aussichtslos, einen adäquaten Ersatz zu einem RAC in der SE2 zu finden, da Funktionalitäten wie Load-Balancing, Skalierung und ein schnelles Applikationsfailover nur schwer auf anderem Wege vollständig zu implementieren sind. In der Praxis werden, aus unserer Erfahrung heraus,...
Weiterlesen