BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Data Governance #03 – A Beautiful Mind, ähm Data Domain: Strukturen brauchen die Daten 2/2
Matthias Jung
Data Governance
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet.  Im zweiten Teil unserer Blogreihe haben wir untersucht, was eine Data Domain ist und welche Herausforderungen bei der Erstellung einer solchen Struktur auftreten können. Nun gehen wir einen Schritt weiter und zeigen,...
Weiterlesen
Data Governance #02 – A Beautiful Mind, ähm Data Domain: Strukturen brauchen die Daten 1/2
Matthias Jung
Data Governance
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet.  Nach unserem ersten Teil, in dem wir die Grundlagen von Data Governance und die Rolle eines Data Catalogs beleuchtet haben, gehen wir nun einen Schritt weiter. In der Welt der Data Governance ist der Begriff der Data...
Weiterlesen
Data Governance #01 – Inception: Ihre Daten, Ihre Träume: Die Macht von Data Governance
Matthias Jung
Data Governance
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet.  In einer datengetriebenen Welt ist der sichere Umgang mit Daten längst mehr als ein Wettbewerbsvorteil – er ist geschäftskritisch. Der Begriff „Data Driven Company" ist in aller Munde. Doch wie oft hören wir in Gesprächen...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #21 Zeit für was Neues? Der Upgrade Checker der MySQL Shell
Matthias Jung
Kurz & Gut
In meinem letzten Seminar wurde ich gefragt, wie man MySQL Datenbanken am besten aktualisiert (upgraded), bzw. ob man im Vorfeld prüfen kann, ob ein Upgrade ggf. Probleme machen kann. Das Problem Ein Upgrade einer Datenbank birgt immer die Gefahr, dass sich die neue Version anders verhält als das Vorgänger-Release. So bekommen z. B. bestimmte Konfi...
Weiterlesen
Quo Vadis? Was passiert mit der Community Edition von Oracle MySQL?
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Die Wahl der richtigen Datenbank kann entscheidend zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Ich persönlich propagiere seit Jahren, dabei auch den Einsatz von Open-Source-Datenbanken zumindest zu evaluieren. Für mich persönlich steht dabei nicht der vermeintliche Kostenvorteil im Vordergrund, sondern eher die Überlegung, unabhängig von kommerziellen...
Weiterlesen
Manchmal ist es ok, aus dem Takt zu geraten! – Backup eines Galera Clusters
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Backups sind unverzichtbar. Zwar handelt es sich bei einem Galera Cluster um ein stabiles, zuverlässiges und ausgereiftes Produkt, welches vor vielen Fehlern und/oder Problemen schützt, aber eben nicht vor allen. Ein „DROP TABLE“ oder andere logische, durch Anwender sowie Administratoren verursachte Probleme können jederzeit stattfinden. Dieser Bei...
Weiterlesen