BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Ist die Installation einer Automic Automation Engine (UC4) in Kubernetes in wenigen Minuten möglich?
Stephan Sippel
System Integration
Mit der aktuellen Version AE 24.3 stellt Broadcom eine Implementierung des AE-Servers in einer Kubernetes-Cloud-Umgebung bereit. Die AE-Server-Software, mit den Namen AAKE (Automic Automation Kubernetes Edition), kann sowohl bei einem Cloud Provider (AWS, Azure), als auch auf einen lokalen Kubernetes Cluster installiert werden. Zudem ist es mö...
Weiterlesen
Frankfurter IT-Tage – Expedition Kubernetes Cluster – Auf den Spuren eines Netzwerkpakets
Marius Dorlöchter
News
Das CNI abstrahiert die Komplexität des Networking in Kubernetes. Es gibt aber viele Möglichkeiten, um im Detail nachzuvollziehen, wie die Dinge funktionieren. Gemeinsam möchte ich mit euch den Spuren eines Netzwerkpakets folgen und auf eine Expedition durch ein Kubernetes Cluster gehen. Warum? Das Container Network Interface (CNI) und die verschie...
Weiterlesen
QS im Spannungsfeld von DevOps + Kubernetes
Object Systems GmbH
Project Management
Wenn agile Entwicklungsmethoden eingesetzt werden, deren Anspruch es ist, automatisierte Abläufe zu nutzen, stellt sich die Frage nach der QS. Wo und vor allem wie kommt sie ins Spiel? Denn auch hier besteht der Anspruch nach maximaler Automatisierung. Aber kann das überhaupt sinnvoll umgesetzt werden?  DevOps Laut Wikipedia versteht man ...
Weiterlesen
Rückblick auf Die DOAG Regio (20.09.23) zum Thema: Docker Container und Kubernetes für DBAs
Matthias Jung
News
Wir möchten uns herzlich bei der DOAG und Ihnen für Ihre Teilnahme an unserer Veranstaltung „Docker Container in a Nutshell (for DBAs)“ und „Von Null auf OraOperator – Wie lassen sich Datenbanken mit Kubernetes betreiben?“ bedanken. In den Vorträgen haben unsere Referenten Christof Amelunxen und Marius Dorlöchter spannende Einblicke in die Wel...
Weiterlesen
Kubernetes CRI-O: Wirft Red Hat Docker aus dem Ring?
Marius Dorlöchter
System Integration
Seit Kubernetes das Container Runtime Interface vorgestellt hat, ist kubelet nicht mehr an die Verwendung von fest implementierten Container-Runtimes gebunden. Es kann jede Runtime eingesetzt werden, die das Interface implementiert. CRI-O ist eine leichtgewichtige Container-Runtime, die federführend von Red Hat entwickelt wird und für den Einsatz m...
Weiterlesen