Funktionen wie filter(), map() und zip() geben seit Python 3 keine Liste, sondern einen Iterator zurück. Dadurch muss nicht die gesamte Liste im Speicher gehalten werden, sondern immer nur das aktuelle Objekt. Dies ist wesentlich effizienter und eine gute Vorlage für das Design von eigenem Code. Schon seit Python 2.3 bzw. 2.4 können Generator-Funkt...
Seit Amazon im Jahr 2006 das Cloud Computing (die sogenannte "Cloud") der Masse zugänglich gemacht hat, ist viel passiert. Über die Jahre sind einige Anbieter für die Cloud hinzugekommen, hier ein paar der bekannteren Anbieter: Microsoft Azure, Google Cloud, Open Telekom Cloud. Diese werden wir uns im Folgenden genauer betrachten und Ihre Gemeinsam...
Seit Kubernetes das Container Runtime Interface vorgestellt hat, ist kubelet nicht mehr an die Verwendung von fest implementierten Container-Runtimes gebunden. Es kann jede Runtime eingesetzt werden, die das Interface implementiert. CRI-O ist eine leichtgewichtige Container-Runtime, die federführend von Red Hat entwickelt wird und für den Einsatz m...
In einer zurückliegenden Ausgabe der ORDIX® news hat unser Kollege Klaus Reimers einen Artikel zum Thema Oracle-Komprimierung gebracht, der sich mit den verschiedenen Komprimierungs-Optionen einer Oracle-Datenbank auseinandersetzt [1]. Dieser Beitrag betrachtet das Thema Komprimierung aus einem anderen Blickwinkel: In einem Labor-PoC (Proof of Conc...
Die Open Source Software Ansible bietet Konfigurationsmanagement, Orchestrierung und Provisionierung für unterschiedliche Plattformen. Mithilfe von Jenkins können Builds, Deployments und Automatisierungen mittels einer Open Source Software realisiert werden. Damit bietet sich Jenkins auch für die Automatisierung von Ansible Playbooks an. So erhält ...
Funktionen wie filter(), map() und zip() geben seit Python 3 keine Liste, sondern einen Iterator zurück. Dadurch muss nicht die gesamte Liste im Speicher gehalten werden, sondern immer nur das aktuelle Objekt. Dies ist wesentlich effizienter und eine gute Vorlage für das Design von eigenem Code. Schon seit Python 2.3 bzw. 2.4 können Generator-Funkt...