Im Laufe meiner zweiten Praxisphase des Studiums bei der ORDIX AG habe ich mich mit Puppet beschäftigt. Meine Aufgabe war es, mich in das Systemkonfigurationswerkzeug Puppet einzuarbeiten und Inhalte für ein neues Seminar herauszuarbeiten. Hierauf basierend soll der folgende Artikel eine kleine Einführung geben, was Puppet genau ist und wie es funk...
Phishing setzt sich aus den beiden Wörtern „password" und „fishing" zusammen und beschreibt verschiedene Methoden, mit denen ein Angreifer klassischerweise an die Passwörter seiner Opfer kommen kann. Je nach Passwort und Aufbau des Accounts hat der Hacker dann beinahe uneingeschränkte Möglichkeiten im Namen des Geschädigten zu agieren, Bestellungen...
Ansible ist ein sehr beliebtes Open-Source-Tool zur Orchestrierung und Konfiguration von Systemen. Am 16. Mai 2019 wurde die neue Version 2.8 auf Github veröffentlicht. Die Nachfolgeversion 2.9 wurde am 31. Oktober 2019 herausgegeben. Einige der Neuerungen werden hier vorgestellt. Neu ist eine experimentelle Unterstützung für Ansible Collections un...
Mit dem neuen Linux-Kernel 5.6, der am 30. März veröffentlicht wurde, ist WireGuard jetzt offiziell Bestandteil des Linux-Kernels. Schon in der vorherigen Version 5.5 wurden bereits die Voraussetzungen für eine Integration von WireGuard in den Linux-Kernel geschaffen. Der WireGuard Initiator Jason A. Donenfeld zeigt sich sehr erfreut über die Aufna...
Netdata (https://www.netdata.cloud) wurde ursprünglich als reines Echtzeit-Performance-Monitoring-Tool für Linux-Systeme entwickelt. Mittlerweile wurden jedoch auch Funktionen zur Alarmierung und Schnittstellen für Zeitreihendatenbanken wie Graphite oder InfluxDB implementiert. Netdata ist eine leichtgewichtige und quelloffene Software, die sich ei...
DRBD, das „Distributed Replicated Block Device" hat sich mit Version 9 weiterentwickelt. Seit 2018 gibt es nun mit LINSTOR auch ein komplett neues Verwaltungstool. Seit seiner Einführung vor rund zwei Jahrzehnten hat sich DRBD als zuverlässige und einfache Lösung zur Replikation von Block Devices über das Netzwerk bewiesen – vereinfacht kann man si...