BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

GitLab Downstream-Pipelines
Dustin Schönau
Application Development
GitLab Downstream-Pipelines ermöglichen eine effektive Strukturierung von CI/CD-Prozessen, indem sie Aufgaben trennen und die Wartbarkeit sowie Effizienz verbessern. In diesem Blogartikel beschreiben wir, was Downstream-Pipelines sind, welche Arten es gibt und wie sie verwendet werden.  Wozu Downstream Pipelines verwenden? In größeren Projekte...
Weiterlesen
Von HBase zu Bigtable: Datenmigration aus einer Air-Gapped-Umgebung
Janis Ax
Big Data & AI
Ihr habt vor, eure bisherige On-Premises Datenlandschaft in die Cloud zu migrieren? In unserem jüngsten Projekt für eine große deutsche Bank haben wir genau das gemeistert – und das unter besonders spannenden Bedingungen. In diesem Blog zeigen wir euch, wie wir Apache HBase-Daten aus einer Air-Gapped-Umgebung erfolgreich in Google Bigtable migriert...
Weiterlesen
Warum externes Projektmanagement oft der Schlüssel zum Unternehmenserfolg ist
Maryna Veser
Project Management
In der heutigen Geschäftswelt spielen Projekte eine zentrale Rolle, um strategische Ziele zu erreichen und Innovationen voranzutreiben. Eine wichtige Entscheidung, die Unternehmen treffen müssen, ist die Wahl zwischen internem und externem Projektmanagement. Beide Ansätze haben Vor- und Nachteile. Wie Unternehmen sich entscheiden, hängt von ihren s...
Weiterlesen
Maximale Datenpower: Die Datenflüsse nach Microsoft Fabric
Kwang-Il Son
Data Management
In den vergangenen Jahren hat die Datenintegration erheblich an Komplexität gewonnen. Dies ist insbesondere auf die fortschreitende Segmentierung des Marktes, das rasante Wachstum technologischer Entwicklungen sowie neue Anwendungsfälle im Bereich der künstlichen Intelligenz zurückzuführen. Unternehmen sehen sich zunehmend mit einer Vielzahl an Dat...
Weiterlesen
Frankfurter IT-Tage – Expedition Kubernetes Cluster – Auf den Spuren eines Netzwerkpakets
Marius Dorlöchter
News
Das CNI abstrahiert die Komplexität des Networking in Kubernetes. Es gibt aber viele Möglichkeiten, um im Detail nachzuvollziehen, wie die Dinge funktionieren. Gemeinsam möchte ich mit euch den Spuren eines Netzwerkpakets folgen und auf eine Expedition durch ein Kubernetes Cluster gehen. Warum? Das Container Network Interface (CNI) und die verschie...
Weiterlesen
Effiziente Containerisierung: JEE-Anwendung mit Datenbankanbindung in Docker für Staging optimieren
Ralf Michael Stötzel
Application Development
In diesem Blog-Beitrag zeigen wir euch, wie ihr eine einfache JEE-Anwendung mit Datenbankanbindung mithilfe von JBoss (oder WildFly) und Docker für den Einsatz in unterschiedlichen Umgebungen containerisieren könnt. Ihr erfahrt, wie ihr alle erforderlichen Konfigurationen und Programme in einem Docker-Image integrieren und spezifische Datenban...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog