Abonnieren Sie unseren Blog-Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren neuesten Artikeln!

ORDIX BLOG ALS RSS ABONNIEREN

Alles rund um technische Themen, das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Put that away: The MariaDB Storage Engine S3
Matthias Jung
MySQL
Many customers operate databases that are constantly growing. This was also the case in this specific instance. Our client operates a very large MariaDB server with several hundred terabytes of data. A large part of the data must remain stored and accessible for regulatory reasons. Changes to this data are no longer made, but must be kept readable....
Weiterlesen
Räum das mal weg: Die MariaDB Storage Engine S3
Matthias Jung
MySQL
Viele Kunden betreiben Datenbanken, die permanent wachsen. So auch in diesem konkreten Fall. Unser Kunde betreibt einen sehr großen MariaDB Server mit mehreren hundert Terabyte an Daten. Ein Großteil der Daten muss aus regulatorischen Gründen verwahrt und im Zugriff bleiben. Änderungen an diesen Daten werden nicht mehr vorgenommen, sondern müssen n...
Weiterlesen
"Deflate!": Detecting Buffer Pool Fragmentation in SQL Server
Andreas Jordan
Data Management
In database systems, the size of the main memory has a significant impact on performance. The goal is to keep as much relevant data as possible in the memory. Due to the structure of the memory, it can happen that part of the memory contains "air" in a figurative sense that could be used much more sensibly. Fortunately, Microsoft SQL Server provide...
Weiterlesen
“Luft ablassen!”: Buffer Pool Fragmentierung beim SQL Server erkennen
Andreas Jordan
Data Management
Bei Datenbanksystemen hat die Größe des Hauptspeichers einen signifikanten Einfluss auf die Performance. Das Ziel ist es, möglichst viele relevante Daten im Speicher zu halten. Aufgrund der Struktur des Speichers kann es vorkommen, dass ein Teil des Speichers quasi „Luft“ enthält, die wesentlich sinnvoller genutzt werden könnte. Der Microsoft SQL S...
Weiterlesen
Power BI und Oracle-Autonomous-Database – wenn die Konkurrenz sich verbinden muss.
Benjamin Bozejac
Data Management
"Microsoft Power BI" als Self-Service BI Tool (BI: Business Intelligence) bietet die Anbindung an eine lange Liste von Datenquellen, welche stetig erweitert wird. Die Anbindung mancher Systeme bringt dabei gewisse Hürden mit sich. Hintergrundinformationen über Fehler und deren Ursache sind gelegentlich schwer zu finden. Bei Datenquellen, wie E...
Weiterlesen
Streamlining Login with Hashicorp Vault´s Single-Sign-On Solution
Philipp Srock
Cloud Services
In IT, regulations and laws dictate the way Cybersecurity is supposed to be handled. To meet requirements in a rather comfortable way, Single-Sign-On (SSO) turns out to be the go-to solution. We have taken a closer look at a major player in the field: Hashicorp Vault  Unlock the Power of Single-Sign-On: Say Goodbye to Multiple Passwords With t...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog
startseite blog
avatar von alli pierre yotti

Alli Pierre Yotti
Senior Consultant bei ORDIX

Zum Blog