Unsere Blog-Channels

Alles rund um technische Themen, das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Immer Up-to-Date

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Warum Low Code Development die Welt auffrisst: Beispiel Oracle APEX
Alli Pierre Yotti
Application Development
Der digitale Wandel vollzieht sich heute mit einer beispiellosen Geschwindigkeit, einem beispiellosen Umfang und einer beispiellosen Komplexität. Infolgedessen betrachten Unternehmen Low-Code-Entwicklungsplattformen als ein wesentliches Instrument zur Beschleunigung der Bereitstellung neuer Anwendungen, die sich schnell an veränderte Kund...
Weiterlesen
Das Webinar: die Turbo-Kurzschulung
Markus Zenkel
Project Management
Weiterbildungen sind essenziell für das heutige Arbeitsleben. Leider kommen sie häufig einfach zu kurz. Es fehlt oftmals die Zeit, das Budget oder einfach die Motivation, um sich dahinterzuklemmen. Aber genau diese Punkte erklären den Siegeszug der Webinare. Webinare, ursprünglich ein Neologismus1 zwischen den Worten „Web“ und „Seminare“, sind Onli...
Weiterlesen
Holacracy – ein agiles Konzept/Modell für neue Organisationsstrukturen in Unternehmen/Projekten für die Realisierung von IT-Vorhaben
Bernhard Burkhard
Project Management
– weg von einer „klassischen Hierarchie", hin zu einer „eigenständigen Verantwortung von Teams" bei der Umsetzung von IT-Vorhaben – Einleitung: Unternehmen sind am Markt einem enormen Innovationsdruck und immer kürzeren Innovationszyklen ausgesetzt. Dadurch muss die Umsetzung von Fachanforderungen in IT-Lösungen immer schneller bei gleich...
Weiterlesen
Alles neu? Veränderungen von NiFi 1.12 zu 1.18 (HDF zu CDP-Migration)
Janis Ax
Data Management
Nutzen Sie Apache NiFi noch in Ihrer Hortonworks Dataflow (HDF) Umgebung? Dann ist es höchste Zeit, eine Migration zur neueren Cloudera Dataplatform (CDP) in Betracht zu ziehen. In diesem Blogartikel werde ich die wichtigsten Änderungen zwischen der letzten Apache NiFi-Version auf einer HDF-Umgebung (1.12) und der aktuellen Apache NiFi-Version (1.1...
Weiterlesen
ksqlDB: the Superpower in the Kafka universe - Part 1
Muriel Djanko Kamdoum
Data Management
Is there more to Kafka than the usual producer and consumer API? In a previous article, this question was raised to introduce alternative solutions offered by Kafka for designing and building stream processing applications. Streams (Kafka Streams API) rich library was presented as such an alternative to the known producer and consumer. Why the...
Weiterlesen
ksqlDB: die Superkraft im Kafka-Universum - Teil 1
Muriel Djanko Kamdoum
Data Management
Bietet Kafka mehr als nur die Producer und Consumer API? In dem Artikel „Harnessing the Power of Kafka“ wurde mit Kafka Streams eine Möglichkeit zur Datenstromprozessierung mit Kafka vorgestellt. Die Streams API bietet einfache Filter sowie komplexere Operatoren wie Joins oder Aggregations, die zustandsloses und zustandsbehaftetes Prozessieren...
Weiterlesen

Contributions in english

Ihr Kontakt zu uns

Sie haben noch Fragen oder möchten Ihre Gedanken zu diesem Thema mit uns teilen? Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anmerkungen unterhalb unserer Blog-Beiträge.

Sollte dennoch eine Frage offen bleiben - wir sind jederzeit gern für Sie da und beantworten Ihre Fragen zu unseren Blog-Artikeln.

Schreiben Sie uns oder rufen Sie direkt an! Montags bis freitags erreichen Sie uns in der Zeit von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr.

Form by ChronoForms - ChronoEngine.com

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX
 
Alli Pierre Yotti
Senior Consultant bei ORDIX