Abonnieren Sie unseren Blog-Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren neuesten Artikeln!

ORDIX BLOG ALS RSS ABONNIEREN

Alles rund um technische Themen, das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Code Coverage – Kein zuverlässiges Qualitätsmaß
Dr. Natalie Nikitin
Application Development
Eine der typischen Anforderungen an neue Software ist ein vorgegebenes Mindestmaß an Code Coverage, also am Anteil des Quellcodes, welcher durch automatisierte Tests ausgeführt wird. Vor allem in Bereichen wie Medizintechnik, Autoindustrie oder Finanzsysteme wird nicht selten 100 % Code Coverage verlangt. Doch selbst ein vollständig durch Tests abg...
Weiterlesen
Herausforderungen für deutsche Banken bei der Nutzung von Cloud-Computing (Teil 1/2)
Magnus Siegberg
Cloud Services
Dieser Beitrag hat das Ziel, sensible Anforderungen und Herausforderungen für deutsche Banken bei der Nutzung von Cloud-Computing aufzuzeigen. Die Publikation kann einem breiten Spektrum an Fachkräften aus der IT- und Finanzbranche als auch weiteren Interessenten als komprimierte Darstellung der aktuellen Gegebenheiten dienen. Die zwei zu dem Thema...
Weiterlesen
Kurz und gut - Episode #12 Lass mal den Admin ran!
Matthias Jung
MySQL
Ich werde in Seminaren, Workshops oder in Kundenprojekten in Sachen MySQL immer mal wieder mit Dingen konfrontiert, auf die ich ad hoc keine Antwort habe bzw. mit denen ich noch keine Erfahrung gesammelt habe. Das Problem Die heutige Frage beruht auf einer sehr „scharfen Beobachtungsgabe“ eines Teilnehmers. Bei einer Übung wurde die Anzahl der...
Weiterlesen
Caddy: Reverse-Proxy in einfach?
Paul Kozber
System Integration
Die Absicherung von HTTP-Verbindungen ist heutzutage relevant wie nie zuvor und auch an vielen Stellen vorgeschrieben. Die Implementierung ist aber je nach Infrastruktur kompliziert und erfordert häufig mehrere verschiedene Softwarekomponenten, um die Erstellung und auch den Austausch der benötigten HTTPS-Zertifikate sicherzustellen. Im Rahmen eine...
Weiterlesen
I don't want to know the password – Using group Managed Service Accounts for Microsoft SQL Server
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
A few days ago, I changed the service account of the SQL Server instances in my lab environment for Always On Availability Groups and now use a group Managed Service Account (gMSA). In the following, I present the necessary adjustments. Which service account do we recommend? As a service account for Microsoft SQL Server, we now generally recom...
Weiterlesen
Ich will das Kennwort gar nicht wissen – Nutzung von gruppenverwalteten Dienstkonten für Microsoft SQL Server
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
Vor einigen Tagen habe ich in meiner Laborumgebung für Always-On-Verfügbarkeitsgruppen (Availability Groups) das Dienstkonto der SQL-Server-Instanzen ausgetauscht und verwende jetzt ein gruppenverwaltetes Dienstkonto (group-managed service account, gMSA). Die notwendigen Anpassungen stelle ich im Folgenden vor. Welches Dienstkonto empfehlen wir? Al...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog
startseite blog
avatar von alli pierre yotti

Alli Pierre Yotti
Senior Consultant bei ORDIX

Zum Blog