BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Gleiche KI, neues Zuhause: Die feinen Unterschiede zwischen der OpenAI API und Azure AI Foundry
Hanna Dünschede
Big Data & AI
KI-Modelle sind längst im Alltag angekommen und die Zahl der Anbieter wächst stetig. Ob bessere Integration, neue Funktionen oder attraktivere Konditionen: Es kann viele Gründe geben, den KI-Anbieter zu wechseln. Auf den ersten Blick scheint der Umstieg simpel: Einfach die Schnittstelle austauschen und das gleiche Modell weiternutzen. Doch bei der ...
Weiterlesen
KI beurteilt KI: LLMs als Tools zur Evaluierung von RAG-Systemen
Hanna Dünschede
Big Data & AI
Retrieval Augmented Generation-Systeme (RAG-Systeme) gewinnen zunehmend an Bedeutung. „LLM-as-a-Judge" bietet einen innovativen Ansatz zur automatisierten Evaluierung, indem große Sprachmodelle (LLMs; Large Language Models) zur Beurteilung der Antworten eingesetzt werden. Sie imitieren menschliche Bewertungen und bieten dadurch eine flexible, ...
Weiterlesen
Wenn KI den Spickzettel zückt (2/2): Schritt für Schritt zum RAG-System
Hanna Dünschede
Big Data & AI
Im ersten Teil dieser Blogreihe haben wir Retrieval Augmented Generation (RAG) eingeführt und erklärt, wie es große Sprachmodelle mit aktuellem Wissen erweitert. Jetzt geht es an die Praxis: In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr ein eigenes RAG-System umsetzen könnt. Schritt für Schritt erklären wir die notwendigen Komponenten und liefern...
Weiterlesen
Wenn KI den Spickzettel zückt (1/2): Wie funktioniert Retrieval Augmented Generation (RAG)?
Hanna Dünschede
Big Data & AI
Wir möchten euch Lisa vorstellen. Lisa kommt ins Büro und muss dringend eine wichtige rechtliche Information für ihr aktuelles Projekt finden. Vor ihr liegt ein riesiges PDF-Dokument mit den neuesten gesetzlichen Bestimmungen – seitenlang, komplex und unübersichtlich. Sie weiß, dass irgendwo in diesem Dokument die Antwort steckt, aber sie hat weder...
Weiterlesen
KI-Workflows leicht gemacht: mit LangGraph zum intelligenten Agenten
Hanna Dünschede
Big Data & AI
In der heutigen Zeit greifen immer mehr Anwendungen auf Künstliche Intelligenz (KI) zurück, um komplexe Aufgaben zu lösen. Von Chatbots, die Kundenanfragen bearbeiten, bis zu automatisierten Planungssystemen – solche Anwendungen müssen oft mehr tun, als nur auf eine Anfrage zu antworten. Sie müssen eigenständig Entscheidungen treffen, verschiedene ...
Weiterlesen
Datenbankschemata im Griff behalten: flexible Bereitstellung mit Liquibase
Hanna Dünschede
Application Development
Änderungen am Datenbankschema können fehleranfällig sein. Werden keine Artefakte als Ergebnis von Änderungen erzeugt, ist die Historie nur schwer nachzuvollziehen. Eine agile Anwendungsentwicklung erfordert meist auch häufige Anpassungen innerhalb der Datenbank. Liquibase ermöglicht eine effektive Verwaltung von Datenbankschemaänderungen, die sich ...
Weiterlesen