Unser Newsletter rund um technische Themen,
das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Extended Support für Oracle 12.1.0.2 um ein weiteres Jahr verlängert
Matthias Jung
Data Management
Gute Nachrichten für alle 12.1er-Kunden. Oracle hat heute bekanntgegeben, dass der Extended Support für die 12.1.0.2-Version um ein weiteres Jahr bis Ende Juli 2022 verlängert wurde. Der Oracle Extented Support ist nach Ablauf des normalen Premier Supports kostenpflichtig und gilt nur für den letzten Release-Stand einer Version. {loadmoduleid 179} ...
Weiterlesen
Archivier das mal!
Matthias Jung
Data Management
Immer wieder kommt es bei Kunden vor, dass Datenbanken wachsen, da historische Inhalte nicht gelöscht oder archiviert werden. Oftmals handelt es sich bei diesen Daten um Zeitreihenwerte. Dies können beispielsweise erstellte Rechnungen oder erzeugte und gespeicherte Messwerte über mehrere Monate und Jahre sein. Ein mögliches Archivierungskonzept kan...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 2/4)
Matthias Jung
Data Management
Betriebssystembasierte Clusterlösungen Streng genommen ist es eigentlich aussichtslos, einen adäquaten Ersatz zu einem RAC in der SE2 zu finden, da Funktionalitäten wie Load-Balancing, Skalierung und ein schnelles Applikationsfailover nur schwer auf anderem Wege vollständig zu implementieren sind. In der Praxis werden, aus unserer Erfahrung heraus,...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 1/4)
Matthias Jung
Data Management
Mit der Version 19c hat Oracle die RAC Option aus der Standard 2 (SE2) eliminiert. Kunden, die aktuell dieses Feature nutzen, haben damit nur noch ca. zwei Jahre, um sich eine alternative Verfügbarkeitsstrategie für ihre Datenbank zu überlegen. Bis spätestens Mitte 2021 (je nach eingesetzter aktueller Version) müssen sie sich einen neuen Weg suchen...
Weiterlesen
MySQL 8.0.16 - Upgrade im Automatik-Modus
Matthias Jung
Data Management
Seit einiger Zeit sind In-Place Updates (also der Austausch von Binaries an Ort und Stelle) bei MySQL möglich. Der Prozess zum Upgrade bestand dabei schon immer nur aus wenigen Schritten und war recht einfach gehalten: Backup des Systems (ok, gehört nicht zum Update-Prozess, ist aber dennoch eine gute Idee ;-)Runterfahren des „alten" ServersAustaus...
Weiterlesen
MySQL: Retter in der Not.
Matthias Jung
Data Management
Manchmal kommt man als DBA in „schwere See". Neulich hatte ein Kunde das Problem, dass nach einem Hardware-Crash eine seiner InnoDB-Tabellen unlesbar war. Diagnose: Eine korrupte Tabelle. Wir haben dieses Problem noch einmal intern anhand der MySQL-Demodatenbank „sakila" nachgestellt. Kein Rettungsring… Ein Backup wurde von diesem System seit gerau...
Weiterlesen