Möchten Sie immer auf dem neuesten Stand sein, was in unserem Blog passiert? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter zum Blog und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren neuesten Artikeln direkt in Ihrem Posteingang!

Kafka Streams – mehr als nur Producer und Consumer
Muriel Djanko Kamdoum
Data Management
Bietet Kafka mehr als nur die Producer und Consumer API? Als Event-Streaming-Plattform wird Kafka von Anwendungen dafür genutzt, Events entkoppelt zu schreiben, zu persistieren und abzurufen. Im Zeitalter der allgegenwärtigen Datenströme (Ubiquitous Computing) bietet Kafka ein Mittel, effizient, robust und hochverfügbar große Datenvolumen zu speich...
Weiterlesen
Harnessing the power of Kafka
Muriel Djanko Kamdoum
Data Management
Is there more to Kafka than the usual producer and consumer APIs? Kafka, the event streaming platform, is usually known for its producer and consumer APIs allowing applications to write, store and retrieve events from the platform in a decoupled way. In the age of ubiquity of compute resource and huge volume of data being generated, it offers the p...
Weiterlesen
Woran hat's gelegen? Auditing und weitere Neuerungen bei Apache Cassandra 4.0
Aaron Grummt
Data Management
Eine der wichtigsten Aufgaben eines Datenbank-Administrators (DBA) ist die Überwachung der Datenbanken im laufenden Betrieb. Die neue Version der Open-Source-NoSQL-Datenbank Apache Cassandra liefert dafür sehr hilfreiche Auditing Tools. Dieser Blog-Beitrag gibt einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.  What's new?  Zu den wichtigs...
Weiterlesen
Datenmigration nach Exasol – Welche Migrationsmöglichkeiten gibt es? – Teil 2: ETL-Tools
Paula Blankenheim
Data Management
Im ersten Teil dieser Blogartikel-Reihe wurde bereits gezeigt, wie mithilfe der in Exasol integrierten Import-Statements Datenmigrationen durchgeführt werden können. Der zweite Teil stellt vor, wie Sie ihre Daten über ETL-Tools in eine Exasol-Datenbank laden können. Ausgangssituation  In unserem Beispiel liegen Daten in untersch...
Weiterlesen
Datenmigration nach Exasol: Welche Migrationsmöglichkeiten gibt es? – Teil 1: Exasol-SQL-Statements
Paula Blankenheim
Data Management
Exasol ist eine relationale Datenbank, die für schnelle Datenanalysen optimiert ist. Durch die In-Memory-Verarbeitung ist die Exasol-Datenbank hochperformant und wird als schnellste Analytics Database der Welt beworben. In den TPC-H-Benchmarks erreicht die Exasol-Datenbank seit Jahren Platz 1. Daher lohnt es sich, eine Datenmigration nach Exas...
Weiterlesen
Erfahrungsbericht: Big Data Engineer Traineeprogramm bei der ORDIX AG
Fuad Mustafazadeh
Karriere
Während meines Studiums der Betriebswirtschaftslehre, entdeckte ich mein Interesse an Datenwissenschaften und entschied mich in diesem Themengebiet professionell tätig zu werden. Obwohl ich die Möglichkeit hatte, mehrere relevante Kurse zu belegen, fehlten mir dennoch teils grundlegende Kenntnisse für den Einstieg als Big Data Engineer. Nach meinem...
Weiterlesen