Der wahrscheinlich größte begrenzende Faktor in der Entwicklung von Dialogsystemen ist die Diskrepanz zwischen der Dialogmodellierung durch den Entwickler und der tatsächlich durch den Nutzer geführten Dialoge. Idealerweise müsste die Modellierung direkt anhand der Nutzerinteraktionen erfolgen. Um diesem Henne-Ei-Problem zu entgehen, soll...
Jede Implementation eines Softwaresystems ist lediglich so gut wie ihr Entwurf. Je nach Kontext gilt dasselbe für Unterhaltungen – und zwar wenn diese nicht der bloßen Unterhaltung dienen, sondern einem zielorientierten Gespräch. Werden Dialogsysteme im Geschäftskontext eingesetzt, sollten demnach die modellierten Konversationen durchdachten ...
In dieser Artikelreihe werden wiederkehrende Dialogentwurfsmuster und der Einsatz von Active Learning in Dialogsystemen vorgestellt. Anhand des Rasa-Frameworks wird zudem eine Implementation von einigen Beispielen aufgezeigt. Dieser Artikel dient als kurze Einführung in die nötige Terminologie von Dialogsystemen im Allgemeinen und des spezifischen ...
In den vorangegangenen PostgreSQL-Beiträgen haben wir über die Erweiterung „pg_profile“ und das Tool „pgBadger“ gesprochen. Beides sind ausgesprochen „wertvolle“ Tools, um der Performance einer Datenbank auf den Grund zu gehen, bzw. um Probleme zu analysieren. Heute schauen wir uns die von Percona entwickelte Extension „pg_stat_monitor“ an. De...
Im letzten Beitrag haben wir Ihnen die Extension „pg_profile“ vorgestellt, die einem bei der Lösung von Performance-Problemen sehr gute Dienste leisten kann. Heute möchten wir Ihnen „pgBadger“ (Badger; engl. der Dachs) vorstellen. Dieses Tool nutzt die umfangreichen Logging-Funktionalitäten von PostgreSQL und erstellt darüber hinaus übersichtl...
Beim Betrieb von Datenbanken geht es oft um die Frage nach der Performance. Anwender beschweren sich über spontan auftretende „Langläufer“ oder die CPU des Servers „läuft gerade mal wieder heiß“. Nun ist der DBA gefordert und muss schnell Auskunft darüber geben, was auf der Datenbank im monierten Zeitraum „los war“. Ein sehr nützliches Mittel,...