In Java-Enterprise-Anwendungen ist es sinnvoll, Zugriffe auf die Datenbank nach dem Design-Pattern Data Access Object in DAO-Klassen zu kapseln. Die Basis-CRUD-Operationen lassen sich in einer generischen Klasse unabhängig vom Entity-Typ definieren. Aufwand entsteht durch die Implementierung von Find-Methoden, um Daten nach angegebe...
Bei der Entwicklung von Software spielt das Debuggen eine entscheidende Rolle. Obwohl Visual Studio Code prinzipiell einen Debugger zur Verfügung stellt, ist die Anpassung der IDE für das Debugging nicht trivial. Das Problem liegt in der Verknüpfung der Laufzeitumgebung innerhalb des Browsers Chrome und Visual Studio Code. Erweiter...
Für die Entwicklung von Angular-2-Projekten war ich auf der Suche nach einer Entwicklungsumgebung. Da ich in der Vergangenheit vorwiegend Java-Projekte unterstützt habe, hatte ich mich zunächst für die Angular IDE entschieden. Diese basiert auf der bekannten und bewährten Eclipse-IDE. Aufgrund von Mängeln in der eingesetzten Ver...
In der Java-Entwicklung bin ich seit mehr als 15 Jahren daran gewöhnt, server-zentrierte Web-Anwendungen zu erstellen. Java ServerFaces waren in den letzten Jahren das Mittel der Wahl für die Erstellung der Präsentationslogik. Ob allein die Anforderungen an die Responsiveness der GUI dazu führen, die Präsentationslogik in den W...
Großer Verlierer ist Objective-C. Auch C# ist weiterhin auf dem absteigenden Ast. Lesen Sie hierzu den Beitrag auf heise.de ... Java ist Programmiersprache des Jahres 2015 im TIOBE-Index | heise Developer Viele Gewinner, aber auch einen großen Verlierer findet man eingangs des Jahres im TIOBE-Index zur Ermittlung der populärsten Programmiersprache....
In JSF-Projekten stößt man schnell an die Genzen, wenn es um das Thema Barrierefreiheit geht. Die meisten Renderer der jeweiligen JSF-Komponenten tragen diesem Konzept leider viel zu selten Rechnung. Häufig fehlt die Möglichkeit in den HTML-Komponenten die notwendigen ARIA-Attribute zu setzen.Seit JSF 2.0 besteht jedoch die Möglichkeit die Renderer von JSF-Komponenten zu erweitern. Diese Mechanik eignet sich sehr gut dazu, um die Komponenten Barrierefrei zu machen. Eine Beispielhafte Lösung eines Renderers für ein Eingabefeld könnte wie folgt aussehen: