BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Automatisierte Tests dokumentieren: JUnit und JGiven Hand in Hand
Dr. Natalie Nikitin
Application Development
In der agilen Softwareentwicklung sind automatisierte Tests nicht mehr wegzudenken. Sie dienen nicht nur der Qualitätssicherung, sondern auch dazu, die geforderte Funktionalität der Software zu spezifizieren. In vielen Projekten muss eine Test-Dokumentation mit einem Release ausgeliefert werden. Sehr hilfreich sind Testberichte, welche bei der Test...
Weiterlesen
Code Review und dessen Best Practices
Maik Sarrazin
Application Development
Code Reviews sind aus modernen Entwicklungsprojekten nicht mehr wegzudenken. Auch wenn sie auf den ersten Blick nach zusätzlicher Arbeit aussehen, steigern sie am Ende die Effizienz und führen zu besseren fachlichen Ergebnissen. Davon profitiert nicht nur das Entwicklungsprojekt - sondern auch die Skills der Entwickler:innen. Dieser Blogartikel bes...
Weiterlesen
Fluffig und fehlerfrei: SQLFluff übernimmt das Linting
Tim Platzek
Data Management
Linting ist bei vielen Programmiersprachen, wie Java und Python, schon lange gang und gäbe, doch ist das auch mit SQL-Skripten möglich? Und was ist Linting überhaupt? SQL-Code kann schnell komplex und schwer zu überblicken sein. Besonders bei umfangreichen Projekten mit Hunderten von Zeilen schleicht sich oft der eine oder andere Fehler ein – sei e...
Weiterlesen
Abhängigkeiten im Griff: Automatisierte Lösung für effiziente Softwarepflege
Dustin Schönau
Big Data & AI
Dependencies sind externe Softwarekomponenten wie Bibliotheken oder Frameworks. Regelmäßiges Aktualisieren auf die neusten Versionen ist essenziell, um Sicherheitslücken und Performance-Probleme zu vermeiden. Neue Versionen bringen oftmals neue Funktionen mit sich, welche die Funktionalität der Software verbessern können oder neue Möglichkeiten ber...
Weiterlesen
MinIO: Flexibler und skalierbarer Object Storage
Alice Steudel
Cloud Services
In einer Welt, in der Datenvolumen und Anforderungen stetig wachsen, wird die Wahl der richtigen Speichertechnologie immer entscheidender. Genau hier setzt MinIO an: eine Open-Source-Lösung, die Object Storage neu definiert. Ob für Datenanalyse, Backup oder hybride Cloud-Umgebungen – MinIO kombiniert S3-Kompatibilität mit maximaler Skalierbarkeit u...
Weiterlesen
PostgreSQL trifft auf Low-Code: Kann CYPEX mit Oracle APEX mithalten?
Dustin Schulz
Application Development
In der dynamischen Welt der Datenbankverwaltung und Anwendungsentwicklung hat sich Oracle Application Express (APEX) als eine beliebte und bewährte Plattform etabliert. Viele Entwickler:innen und Unternehmen nutzen APEX, um leistungsstarke, datenbankgestützte Anwendungen zu erstellen. Doch mit dem wachsenden Interesse an Open-Source-Lösungen rückt ...
Weiterlesen