BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Dieser Tag gehört zu 4 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Oracle Datenbank 23c aus der Sicht der Anwendungsentwicklung
Markus Fiegler
News
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wesentlichen Neuerungen der Oracle Datenbank Version 23c mit dem Schwerpunkt Datenbankanwendungsentwicklung vor. Dabei werden die Bereiche SQL, PL/SQL und JSON unter die Lupe genommen und der Nutzen der Neuerungen für die Anwendungsentwicklung hervorgehoben. SQL-Domain Mithilfe einer SQL-Domain kann der Aufba...
Weiterlesen
ORDIX ist Stackable Partner
ORDIX® news
News
Nach der erfolgreichen Evaluierung der Stackable Data Platform (siehe hier) sind wir seit November 2023 auch Partner von Stackable. Dies erweitert nicht nur unser Portfolio und Serviceangebot, sondern bietet auch die Möglichkeit unsere Kenntnisse im Bereich Big Data Infrastrukturen bzw. Plattformen weiter auszubauen. Die Stackable Data Platform ist...
Weiterlesen
DOAG: Oracle Database Security - Klaus Reimers
Klaus Reimers
News
Das Thema wird immer wichtiger, gesetzliche und regulatorische Anforderungen müssen auf den Datenbanken umgesetzt werden. Zunächst werden die Anforderungen nach BSI / ISO27001 / CIS beleuchtet und daraus die Anforderungen abgeleitet. Im Hauptteil des Seminars beleuchten wir dann die möglichen Umsetzungen der einzelnen Kriterien und betrachten auch ...
Weiterlesen
ORDIX auf der DOAG 2023: Übersicht der Vorträge
ORDIX® news
News
Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder mit einem großen Team auf der DOAG Konferenz + Ausstellung in Nürnberg dabei zu sein! In diesem Blogbeitrag möchten wir einen Überblick über die Vorträge der ORDIX-Referent:innen geben. Speichern Sie sich gerne schon auf der Website der DOAG Ihre Favoriten ab.Sie möchten gerne individuelle Gesprächstermine mit ...
Weiterlesen
Trennung leicht gemacht: MySQL Router 8.2.0 und der „Read / Write Split“
Matthias Jung
News
Mit der neuen Version 8.2.0 vom MySQL Router gibt es eine neue Funktion, die den Betrieb von MySQL InnoDB Clustern und / oder ReplicaSets weiter verbessert. In den meisten Setups unserer Kunden wird auch der MySQL Router eingesetzt. Dieser bietet bislang die Möglichkeit Lese- und Schreibaktivitäten über verschiedene zur Verfügung gestellte Ports (p...
Weiterlesen
Google Cloud: Workload Identity Federation
Niklas Höfling
Englisch
Keyless authentication in the Google Cloud. How Workload Identity Federation replaces the use of service account keys in API authentication. Starting Point In an increasingly digitalized working world, cloud-based infrastructures and the automation of workflows are indispensable. Concepts such as Infrastructure as Code (IaC) or version management s...
Weiterlesen