Im Blogbeitrag „Data Governance und SAFe“ haben wir gezeigt, wie sich Agilität und Data Governance verbinden lassen. Jetzt gehen wir einen Schritt weiter – gemeinsam mit Fast Lane! Wir starten eine Reihe von kurzen, interaktiven Sessions, die sich im Dialog entwickeln. Das Besondere: Die Inhalte entstehen nicht nur zwischen Bernd Schäfer (Agile-Exp...
Data Governance trifft auf KI: Wie Datenkataloge mit MCP und LLMs die Grenzen zwischen Mensch und Maschine neu definieren Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet. Für wen ist das relevant? Dieser Beitrag richtet sich an Data Stewards, Governance-Verantwortl...
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet. Ein wichtiges Ziel von Data Governance ist die Datenqualität. Qualität schafft Vertrauen und genau darum soll es heute gehen. Was kann man konkret tun, um die Qualität der Daten und das Vertrauen zwischen Datenproduz...
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet. Im letzten Beitrag dieser Serie haben wir uns mit Data Literacy beschäftigt. Ein Aspekt und eine wichtige Fähigkeit ist das kritische Denken. Oftmals sind unsere Gedanken und Einschätzungen aber kognitiv verzerrt. Di...
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet. Data Literacy: Warum sie der Schlüssel zum Erfolg im Datenzeitalter ist In der heutigen, zunehmend datengetriebenen Welt ist es nicht nur wichtig, Daten zu sammeln, sondern auch zu verstehen, wie man sie richtig nutz...
Zur Klärung der zentralen Begriffe haben wir ein Glossar zur Beitragsreihe Data Governance für Sie eingerichtet. In einer datengetriebenen Welt stehen viele Unternehmen vor der Herausforderung, Data Governance in einem agilen Umfeld zu etablieren. Auf den ersten Blick scheinen diese beiden Konzepte nicht zusammenzupassen: Währe...