BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Oracle Cloud Infrastructure (OCI) – Tenancy Access Control mit Network Sources
ORDIX AG - Sales
Data Management
Cloud-Sicherheit ist ein wichtiges Thema. Jeder Kunde möchte, dass seine IT-Infrastruktur und Daten geschützt und sicher sind, unabhängig davon, ob sie vor Ort oder bei einem Cloud-Anbieter liegen. Diese Forderung ist vernünftig, da jede Sicherheitslücke zu großen finanziellen Verlusten und/oder zu Reputationsschäden führen kann.Kunden brauchen die...
Weiterlesen
Talend, NiFi, Spark & Pandas als Data- Engineering-Tools? - Datapreprocessing von Wetterdaten
ORDIX AG - Sales
Karriere
In meinem letzten Blogartikel habe ich die Data Science Pipeline (DSP) und insbesondere den Bereich des Data Engineerings anhand meines Praxisprojekts "Evaluierung & Dokumentation der Data Science Pipeline (mit Fokus auf den Data Engineering Kreislauf)" vorgestellt. Dabei lag der Fokus vor allem auf den verschiedenen Arbeitsschritten des Data E...
Weiterlesen
OneDrive Sync via PowerShell
Sebastian Herd
Data Management
Vor ein paar Wochen habe ich aufgezeigt, wie mit einem simplen Kommandozeilen-Befehl zusätzliche Ordner außerhalb von OneDrive für die Synchronisierung eingerichtet werden können. Das Stichwort hierzu sind Symbolische Links. Details hierzu können aus diesem Blogartikel entnommen werden. Heute möchte ich das ganze für die PowerShell vorstellen. Ausg...
Weiterlesen
Dbatools als Ersatz für den SQL Server Configuration Manager
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
Die Kontrolle oder Anpassung der Netzwerkkonfiguration eines Microsoft SQL Servers ist für viele Administrator:innen immer noch ein Grund, sich per RDP auf den Server selbst zu verbinden und dort den SQL Server Configuration Manager zu starten. Aber dazu gibt es seit kurzem eine Alternative, denn ich habe dem PowerShell-Modul dbatools zwei neue Bef...
Weiterlesen
Data Science Workbench in der Google Cloud
David Hagens
Data Management
Für interne Data-Science-Arbeiten soll eine Data Science Workbench in Form einer verwalteten JupyterLab-Instanz in der Google Cloud erstellt werden. Die JupyterLab Instanzen sollen automatisiert gestartet und gestoppt werden können, um dem jeweils aktuellen Bedarf gerecht werden zu können und um Kosten einzusparen. Doch wie könnte eine solche ...
Weiterlesen
Eine neue Fehlerkultur… die MySQL „Error-Log“-Tabelle
Matthias Jung
Data Management
Die Übersicht über den Zustand des Datenbank-Servers zu behalten, zählt sicherlich zu den wichtigsten Aufgaben eines jeden DBAs. Wie bei den meisten Datenbankprodukten erfolgt diese Kontrolle über ein Fehlerprotokoll, das sogenannte „Error-Log". Dabei handelt es sich um eine ASCII-Log-Datei, die sich (je nach Betriebssystem oder Konfiguration) in e...
Weiterlesen