Unser Newsletter rund um technische Themen,
das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

GraphQL API zur kontinuierlichen Qualitätsanalyse von Datenverarbeitungsprozessen
ORDIX AG
Data Management
Dieser Artikel stellt die GraphQL API zur kontinuierlichen Qualitätsanalyse von ETL-Jobs von IBM DataStage vor. Die API ist mit dem Framework Spring Boot umgesetzt. WAS IST GRAPHQL? GraphQL ist eine Abfragesprache für eine API mit einer serverseitigen Laufzeitumgebung zur Ausführung von Abfragen. Es wird das Prinzip verfolgt, dass der Client d...
Weiterlesen
RLS – Sicherheit auf Zeilenebene in Power BI
Benjamin Bozejac
Data Management
Jedes Unternehmen möchte über die eigenen Unternehmenszahlen möglichst gut informiert sein. Dazu sind Analysen der Zahlen notwendig, die mittlerweile über Self-Service-Business-Intelligence-Tools auch von der Unternehmensleitung selbst durchgeführt werden können. Microsofts Power BI ist solch ein Tool. Nun ist ein Unternehmen oft in Bereiche u...
Weiterlesen
Wie funktioniert Machine Learning?
ORDIX AG
Machine Learning
Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) sind gefühlt allgegenwärtig und werden in den nächsten Jahren immer wichtiger werden. Typische Anwendungsbeispiele für ML sind personalisierte Vorschläge von Streaming-Diensten, Assistenzsysteme im Auto und Sprachassistenten. Viele Menschen nutzen KI-Systeme bewusst oder auch unbewusst, aber die...
Weiterlesen
Können Sie das mal übersetzen? Query Rewriting mit MySQL
Matthias Jung
Data Management
Ab und zu kommt es vor, dass die eine oder andere Applikation ungünstig formulierte Statements an einen MySQL-Server schickt. Dies kann dann zu Performance-Problemen führen, da beispielsweise vom Optimizer ein ungünstiger Ausführungsplan generiert wird. Im besten Fall kann der Entwickler der Software dieses Problem schnell für einen Fix s...
Weiterlesen
Trifacta Enterprise: Wrangeln bis der Arzt kommt
ORDIX AG
Data Management
Die Datenverarbeitung wird mit der steigenden Menge der Daten unter Umständen zu einer großen Herausforderung. Besonders, wenn viele Datenquellen existieren und die enthaltenen Daten für die eigentliche Verarbeitung in einer suboptimalen Form vorhanden sind. Erst nachdem eine Vorverarbeitung durchgeführt wurde, kann die eigentliche Analyse und Vera...
Weiterlesen
dbatools in detail – What happens when Invoke-DbaQuery is used?
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
 In this article I would like to take you behind the scenes of the PowerShell module dbatools, which I love to use for working with Microsoft SQL Server.The starting point will be a simple query on a table consisting of only a single line of code: Invoke-DbaQuery -SqlInstance 'SRV1\SQL2016' -Query 'SELECT * FROM test01.dbo.testd...
Weiterlesen