...ins Kröpfchen. Sie fragen sich, welches ETL-Produkt zu Ihrem Unternehmen passt oder ob eine Eigenentwicklung eine Alternative für Sie ist? Wir bringen Transparenz in Ihre IT-Landschaft durch die Identifikation der kritischen Komponenten und zeigen Ihnen Verbesserungspotenziale auf. ETL Die Abkürzung ETL setzt sich zusammen aus dem jeweils erste...
Für viele Standard Edition 2 – Kunden war die Ankündigung „Kein RAC mehr mit der SE2" ein Schock, ORDIX berichtete: https://blog.ordix.de/technologien/fuenf-vor-zwoelf-kein-rac-mehr-in-der-se2-19c Bisher konnte man bereits mit der SE2 eine manuelle Failover-Lösung innerhalb der Grid Infrastructure (GI) über eine selbst erstellte Cluster-Ressource m...
Ab Oracle 20c ist die Nutzung eines maximal 16 GB großen „In-Memory Column Store" in der Enterprise Edition (EE) lizenzkostenfrei. Im „In-Memory Column Store" werden Tabellen und Partitionen im Speicher in einem Spaltenformat abgelegt. Das Format ist optimiert für schnelle Scans und kann für analytische Auswertungen Indizes überflüssig machen....
MySQL wurde am 23.5.1995 initial veröffentlicht (zunächst noch nicht öffentlich). Wer sich für die Geschichte von MySQL interessiert, findet bei Wikipedia eine gute Quelle. Mit gerade einmal 25 Jahren zählt MySQL zu den am weitesten verbreiteten Datenbanken überhaupt und wurde Anfang dieses Jahres von der bekannten Webseite DB-engines zur Datenbank...
Gute Nachrichten für alle Kunden, die Version 12.2.0.1 der Datenbank im Einsatz haben. Oracle führt für diese Version ab sofort mit der „Limited Error Correction" eine begrenzte Fehlerkorrektur (nur Sev 1 und Sicherheitsupdates) ein. Sie ist vom 01.12.2020 bis 31.03.2022 verfügbar. Version 12.2.0.1 hat allerdings weiterhin keinen Anspruch auf ...
Generell ist das MySQL-Universum in der letzten Zeit unübersichtlich geworden. Die unterschiedlichen Forks (Oracle, MariaDB, Percona, ...) entwickeln sich teilweise in verschiedene Richtungen bzw. positionieren sich heterogen im Markt. MariaDB bemüht sich dabei auch offensichtlich um die klassischen Oracle-Datenbank-Kunden. Mit der Version MariaDB ...