Möchten Sie immer auf dem neuesten Stand sein, was in unserem Blog passiert? Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter zum Blog und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren neuesten Artikeln direkt in Ihrem Posteingang!

Neuerungen in der Oracle Database 12.2 (Teil I) SQL- und PL/SQL-Neuerungen in Oracle 12.2
Markus Fiegler
Data Management
In diesem ersten Artikel der neuen Reihe stellen wir Ihnen die wesentlichen Neuerungen von Oracle 12.2 im SQL- und PL/SQL-Bereich vor. Wie auch in den vergangenen Releases hat Oracle den Funktionsumfang von SQL und PL/SQL um neue Funktionalitäten mit dem Ziel erweitert, die Programmierung zu vereinfachen, weniger fehleranfällig zu machen und die PL...
Weiterlesen
SCCM Deployment (Teil II) Automatisierte Oracle-Installation mittels des System Center Configuration Manager
Sebastian Herd
Data Management
Durch einen Umzug oder Neuaufbau eines Rechenzentrums müssen mehrere Installationen auf diversen Servern durchgeführt werden. So auch zum Beispiel bei Datenbankservern. Mit dem System Center Configuration Manager können Server mit einem Betriebssystem und zusätzlicher Software (z.B. Datenbanksoftware) automatisiert installiert werden. Einleitung Im...
Weiterlesen
Dynamic Data Masking
Sebastian Herd
Data Management
In diesem Blog-Artikel wird aufgeführt, wie mit einfachen SQL Statements das Feature Dynamic Data Masking ausgetrickst werden kann. Dynamic Data Masking steht seit der SQL Server Version 2016 zur Verfügung. Für die Demos wird die SQL Server Version 2016 (RTM) verwendet. Dies bedeutet, dass hier keine Services Packs oder kumulative Updates eingespie...
Weiterlesen
SCCM Deployment (Teil I): Automatisiertes Verteilen von Software mittels System Center Configuration Manager
Sebastian Herd
Data Management
Viele Clients müssen in Unternehmen mit Standardsoftware ausgestattet sein bzw. vorhandene Clients mit neuer Software versorgt werden. Bevor jedoch auf jedem Client eine eigene Installation durchgeführt wird, kann mittels des Microsoft System Center Configuration Manager viel Zeit eingespart werden. Einleitung In dieser Artikelreihe wird beschriebe...
Weiterlesen
Oracle Network Encryption - Sichere Übertragung von Daten zwischen Client und Server
Thilo Fleischhauer
Data Management
Datenbanken enthalten oft sensible und schützenswerte Daten. Anwendungen greifen in der Regel über das Netzwerk auf diese Informationen zu. Eine Standard-Datenbank-Installation überträgt solche Informationen unverschlüsselt zwischen Client und Server. Dieser Umstand bietet potenziellen Angreifern die Möglichkeit, den Datenverkehr zu belauschen. Des...
Weiterlesen
Oracle Compression - Weniger ist mehr
Klaus Reimers
Data Management
In einigen Projekten bin ich in den letzten Monaten immer wieder von Kunden mit Fragen zum Thema Komprimierung angesprochen worden. Es herrscht offensichtlich eine große Unsicherheit, welche Komponenten zusätzlich lizenziert werden müssen und welche in der SE2 oder EE enthalten sind. Außerdem ist für viele Kunden interessant, ob die Verwendung der ...
Weiterlesen