Seit der MySQL-Version 5.7 gibt es eine Neuerung im Umfeld der Replikation: Multi Source Replication. In diesem Blog möchten wir Sie kurz darüber informieren, was die Besonderheiten dieses Replikationssetups sind und wie man dieses einrichtet. In unserem Beispiel soll es zwei Master (Port 3306 und 3307) und ein Replikat (Port 3308) geben. Glo...
Neben den Vorträgen zu den Themen "Cloudfallen aufgedeckt" von Michael Skowasch und "Aufbau einer Data Science Pipeline mit dem Fokus auf IT-Sicherheit" von Nils von Nethen haben Georg Frey, Dennis Netzer und ich einen Vortrag "Einblick in die Black-Box 'Machine Learning'" sowie einen Workshop "Einführung in Machine Learning mit Tensor Flow & K...
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen Spätestens seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es unerlässlich, zu wissen, welche personenbezogenen Daten Sie in Ihren Datenbanken speichern und wie Sie diese verarbeiten. Eine Fragestellung, die unsere Kunden daher immer wieder an uns richten: „Wo speichern wir überall personenbezo...
Updates und Patches werden im einigen Firmen oftmals sehr spät bzw. zögerlich Installiert und eher als Vorschlag angesehen. Werden die neuen Features nicht benötigt oder ist der Aufwand einer Aktualisierung zu groß, so besteht getreu dem Motto „never change a running system" auch keine Notwendigkeit.Anders verhält es sich jedoch bei Sicherheitsupda...
Mit dem WebLogic Server Version 14c veröffentlichte Oracle Anfang des Jahres 2020 eine neue Version des WebLogic Servers in der Standalone-Variante. Was WebLogic ist, wie es installiert und konfiguriert wird, welche die wichtigsten Änderungen in 14c sind, und wie diese verwendet werden, beantworten wir in dieser Blogreihe zum Thema: WebLogic Server...
Ziel einer jeden SQL-Anweisung ist eine gute Laufzeit! Neben einem guten Datenbankdesign und entsprechend angelegten Indices sind die Statistiken auf den einzelnen Tabellen der Hauptfaktor, warum eine Abfrage performant durchgeführt werden kann.In einer PostgreSQL-Datenbank übernimmt der Planner/Optimizer die Aufgabe, für eine Query einen guten Zug...