BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Wie sicher ist Oracle‘s Webentwicklungstool? - Oracle Application Express auf dem Security-Prüfstand
Tobias Flüter
Data Management
In Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung bekommen Daten einen immer größer werdenden Wert für Unternehmen. Somit gilt es, diese Daten immer besser zu schützen. Oracle Application Express bietet die Möglichkeit, Webapplikationen zu erstellen, die äußerst effizient und detailliert Daten auswerten und darstellen können. Doch welche Möglichkeiten...
Weiterlesen
Oracle - Analytische Funktionen
Markus Fiegler
Data Management
Analytische Funktionen sind mit der Oracle Version 8i eingeführt und ständig erweitert worden. Die Fähigkeit, komplexe Fragestellungen bei Datenauswertungen im reinen überschaubaren SQL-Code abzuwickeln, hat analytische Funktionen sehr beliebt gemacht. Die Alternative wäre ein komplexer SQL-Code oder der Umweg über den prozeduralen Code. In diesem ...
Weiterlesen
Rückblick: Data Works Summit 2019 in Barcelona
ORDIX AG - Sales
Data Management
Vom 18. bis 21. März fand der Data Works Summit in Barcelona statt. Dort konnten sich die Teilnehmer zu Big Data, AI und Cloud Themen informieren. Schwerpunkte waren Technologien und Lösungen, bei denen Hadoop und weitere Komponenten aus dem Hadoop Ökosystem eine zentrale Rolle spielen. Die Konferenz begann am Montag mit dem zweitägigen Training "H...
Weiterlesen
Import von JSON-formatierten Informationen in den Microsoft SQL Server
Andreas Jordan
Data Management
Zumindest in meinem Projektumfeld kommt es immer wieder vor, dass mal eben schnell ein paar Daten aus einer Datenbank ermittelt und per Mail an andere Personen zu übertragen sind. Wenn es sich um komplexere Datenstrukturen handelt, dann stellt sich immer die Frage: In welchem Format sollen die Daten bereitgestellt werden. Statt der klassischen Wege...
Weiterlesen
JSON als elegante Formatierung von Abfrage-Ergebnissen zum schnellen Datenaustausch
Andreas Jordan
Data Management
Zumindest in meinem Projektumfeld kommt es immer wieder vor, dass mal eben schnell ein paar Daten aus einer Datenbank ermittelt und per Mail an andere Personen zu übertragen sind. Wenn es sich um komplexere Datenstrukturen handelt, dann stellt sich immer die Frage: In welchem Format sollen die Daten bereitgestellt werden. Statt der klassischen Wege...
Weiterlesen
Neuerungen in der Oracle Database 12.2 (Teil II): Real Application Clusters
Thilo Fleischhauer
Data Management
Im zweiten Artikel der Reihe stellen wir Ihnen die wesentlichen Neuerungen von Oracle 12.2 im Bereich Real Application Clusters vor. Wie auch in den vergangenen Releases hat Oracle die Architektur des Real Application Clusters weiterentwickelt und stellt ein neues Cluster-Konzept mit dem Namen „Oracle Cluster Domain" vor. Die Oracle Cluster Domain ...
Weiterlesen