BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Terraform
Jan Husemann
System Integration
Terraform ist ein Tool zur Orchestrierung und Konfiguration von Computersystemen mit dem Infrastrukturen sicher und effizient erstellt, geändert und versioniert werden. Die erste Version von Terraform (https://www.terraform.io/) wurde 2014 von der Firma HashiCorp veröffentlicht. Das in Go geschriebene Programm steht unter der Mozilla Publ...
Lesen
389 Directory Server (389ds)
Jan Husemann
System Integration
Der 389 Directory Server (https://directory.fedoraproject.org/) ist ein zentralisierter OpenSource-LDAP-Server und bildet ein zentrales Repository für Benutzerprofile, Benutzereinstellungen und Benutzer-Authentifikation. Er ging 2009 aus dem Fedora Directory Server hervor. Aufgrund der Multi-Master-Replication bietet er eine sehr hohe Ausfallsicher...
Lesen
Der Tisch wird neu gedeckt – NFtables löst iptables ab
Michael Hafner
System Integration
Seit nun schon fast 20 Jahren (Kernel 2.3) wacht das Team aus netfilter-Kernelmodulen und iptables-Userspace-Programmen über den Netzwerkverkehr auf Linux-Systemen. Alle Netzwerkpakete durchlaufen den Kernel und können mit Hilfe von Regeln inspiziert, modifiziert oder verworfen werden. Die mehr oder weniger komplexen Regeln werden vom Administrator...
Lesen
WireGuard – die bessere VPN Alternative?
Jan Husemann
System Integration
WireGuard ist eine neue Möglichkeit, um VPN zu realisieren. WireGuard erzeugt sichere Point-to-Point-Verbindungen zwischen sogenannten Peers und bietet damit sicheren Fernzugriff auf Netzwerke. Funktionsweise WireGuard hat einige Unterschiede zu vergleichbaren Technologien wie OpenVPN oder IPSec. Es läuft direkt im Linux Kernel und soll bald in den...
Lesen
Praktische Unterschiede von Bash 5.0 zu Bash 4.4
Roger Niemeyer
System Integration
Seit Januar 2019 ist Bash 5.0 allgemein verfügbar. Dieses aktuelle Major-Release ist ca. 10 Jahre nach dem Major-Release 4 erschienen. In diesem Artikel sollen einige praktische Unterschiede zur vorherigen Version Bash 4.4 aus dem Jahr 2016 dargestellt werden.   Historie  Bei der Bash (Bourne-again Shell) handelt es sich um einen Kommando...
Lesen
Alpine Linux
Jan Husemann
System Integration
Alpine (https://www.alpinelinux.org) ist eine Linux-Distribution, die den Fokus auf geringe Speicherplatzgröße und Geschwindigkeit, sowie Sicherheit legt. Deshalb eignet sie sich besonders für den Einsatz in Firewalls oder VPN-Konfigurationen. Dafür soll sie im komplett RAM laufen und nur von einem schreibgeschützten Medium gebootet werden. Besonde...
Lesen