Dieser Tag gehört zu 3 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Zielsetzung Ziel dieses Blog-Beitrags ist es, einen Überblick über die Möglichkeiten für den automatisierten Aufbau eines Cloudera Clusters (CDH 6.x) mit Hilfe von Ansible zu geben. Zunächst werden die allgemeine Vorgehensweise und die notwendigen Voraussetzungen betrachtet und anschließend konkrete Lösungen für den Aufbau eines Cloudera Clus...
Das SQL Server First Responder Kit von Brent Ozar sollte den meisten Datenbank Administratoren bekannt sein, alle anderen schauen bitte auf der Webseite von Brent Ozar oder direkt im entsprechenden GitHub Repository vorbei. Das PowerShell Modul dbatools ist vielleicht noch nicht jedem bekannt, insbesondere wenn man bisher keine Berührungs...
In der herkömmlichen Softwareentwicklung haben Versionsverwaltungssysteme wie Git und darauf aufsetzende Deployment-Tools längst Einzug gehalten und sind aus dem Entwicklungsalltag nicht mehr wegzudenken. In der vergleichsweisen jungen Disziplin des modernen Machine Learning wurden diese erprobten Konzepte im Laufe der Zeit auf die zusätzlichen Anf...
Seit der MySQL-Version 5.7 gibt es eine Neuerung im Umfeld der Replikation: Multi Source Replication. In diesem Blog möchten wir Sie kurz darüber informieren, was die Besonderheiten dieses Replikationssetups sind und wie man dieses einrichtet. In unserem Beispiel soll es zwei Master (Port 3306 und 3307) und ein Replikat (Port 3308) geben. Glo...
Neben den Vorträgen zu den Themen "Cloudfallen aufgedeckt" von Michael Skowasch und "Aufbau einer Data Science Pipeline mit dem Fokus auf IT-Sicherheit" von Nils von Nethen haben Georg Frey, Dennis Netzer und ich einen Vortrag "Einblick in die Black-Box 'Machine Learning'" sowie einen Workshop "Einführung in Machine Learning mit Tensor Flow & K...
Die Suche nach der Nadel im Heuhaufen Spätestens seit Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist es unerlässlich, zu wissen, welche personenbezogenen Daten Sie in Ihren Datenbanken speichern und wie Sie diese verarbeiten. Eine Fragestellung, die unsere Kunden daher immer wieder an uns richten: „Wo speichern wir überall personenbezo...