Dieser Tag gehört zu 3 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Nikolausgeschenk von Oracle: „Advanced Analytics“ und „Spatial und Graph“ für alle Oracle Editionen lizenzkostenfrei
Michael Skowasch
Data Management
Ab dem 5. Dezember 2019 können die ehemals kostenpflichtigen Optionen „Advanced Analytics" und „Spatial und Graph" in allen On-Premise-Editionen und Oracle Cloud Database Services kostenlos verwendet werden. Dabei wurde der Name „Advanced Analytics" in „Machine Learning" geändert. Laut den „Database Licensing Information User Manual" der jeweiligen...
Weiterlesen
Archivier das mal!
Matthias Jung
Data Management
Immer wieder kommt es bei Kunden vor, dass Datenbanken wachsen, da historische Inhalte nicht gelöscht oder archiviert werden. Oftmals handelt es sich bei diesen Daten um Zeitreihenwerte. Dies können beispielsweise erstellte Rechnungen oder erzeugte und gespeicherte Messwerte über mehrere Monate und Jahre sein. Ein mögliches Archivierungskonzept kan...
Weiterlesen
Neue Always On Lizenzvorteile für den Microsoft SQL Server
Andreas Jordan
Data Management
Haben Sie Ihre aktuellen Lizenzen für den Microsoft SQL Server mit Software Assurance erworben? Oder planen Sie die Anschaffung neuer Lizenzen und überlegen, ob Sie für diese Software Assurance kaufen? Seit dem 1. November 2019 gibt es neue Gründe für die Nutzung der Software Assurance, die auch für bereits gekaufte Lizenzen gelten. Schon bisher wa...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2 / 19c (Teil 4/4)
Ole Breimann
Data Management
OracleVM   Eine Alternative, Funktionen wie Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit der abgekündigten RAC Option für SE2 abzubilden, bietet die Ebene der Virtualisierung. Oracle bietet mit Oracle VM eine supportete Lösung, Oracle Datenbanken virtualisiert zu betreiben. Der Oracle VM Server unterstützt bei der Einrichtung sogenannter Server Pools,...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 2/4)
Matthias Jung
Data Management
Betriebssystembasierte Clusterlösungen Streng genommen ist es eigentlich aussichtslos, einen adäquaten Ersatz zu einem RAC in der SE2 zu finden, da Funktionalitäten wie Load-Balancing, Skalierung und ein schnelles Applikationsfailover nur schwer auf anderem Wege vollständig zu implementieren sind. In der Praxis werden, aus unserer Erfahrung heraus,...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 1/4)
Matthias Jung
Data Management
Mit der Version 19c hat Oracle die RAC Option aus der Standard 2 (SE2) eliminiert. Kunden, die aktuell dieses Feature nutzen, haben damit nur noch ca. zwei Jahre, um sich eine alternative Verfügbarkeitsstrategie für ihre Datenbank zu überlegen. Bis spätestens Mitte 2021 (je nach eingesetzter aktueller Version) müssen sie sich einen neuen Weg suchen...
Weiterlesen