BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Dieser Tag gehört zu 3 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Eile mit Weile: mysqldumpslow
Matthias Jung
Data Management
Mittlerweile gibt es unterschiedliche Werkzeuge, um Performance-Probleme in MySQL aufzudecken. Nicht immer stehen diese jedoch ad hoc bei unseren Analysen auf Kundensystemen zur Verfügung. Zwar ist beispielsweise das „performance_schema" in den aktuellen MySQL-Version per default aktiviert, jedoch nutzen viele unser Kunden noch ältere MySQL-Version...
Lesen
Patchen mit Zero Downtime – geht das? Oracle Rolling Patches
Justine Baier
Data Management
Patches sind im Alltag eines Oracle DBAs ein immer wiederkehrender Vorgang. Aber wie lässt sich dieser effizienter und sicherer gestalten? In folgenden Beitrag wird besprochen, was Rolling Patches sind, und welche Vor- und Nachteile diese für den Alltag des Patchens darstellen. Was sind rolling patches und wozu dienen sie? Rolling Patches sind...
Lesen
MariaDB SQL Error Log Plugin: „Der größte Fehler ist, wenn man sich keines Fehlers bewusst ist.“ (Peter Tremayne)
Matthias Jung
Data Management
Das MariaDB SQL Error Log Plugin kann ein gutes Werkzeug sein, um fehlerhafte Statements von Anwendern zu identifizieren. Häufig kommt es z.B. nach dem Update oder Patchen von Applikationen vor, dass sich Fehler (z.B: syntaktisch inkorrekte SQL-Statements) eingeschlichen haben. Genau an dieser Stelle lohnt es sich, dieses Plugin einmal genauer anzu...
Lesen
MySQL 8.0.22: "Veränderung ist das, was die Leute am meisten fürchten."¹
Matthias Jung
Data Management
 Am 19. Oktober 2020 wurde das MySQL Realase 8.0.22. veröffentlicht. Neben diversen Problembehebungen (Bug Fixes) haben es auch einige Neuerungen in das Relase geschaffft (vergl. https://mysqlrelease.com/2020/10/announcing-mysql-server-8-0-22-5-7-32-and-5-6-50/). Wir wollen uns an dieser Stelle mit der Funktion des "Read Only Schema" beschäfti...
Lesen
Ankündigung: Einführung in Machine Learning bei den IT-Tagen 2020
ORDIX AG - Sales
Data Management
Vom 07.–10. Dezember finden die IT-Tage 2020 statt und auch die ORDIX AG ist wieder mit mehreren Referenten vertreten. Neben Vorträgen zu den Themen "Cloudfallen aufgedeckt" von Michael Skowasch und "Aufbau einer Data Science Pipeline mit dem Fokus auf IT-Sicherheit" von Nils von Nethen werden Georg Frey, Dennis Netzer und Valerie Restat einen Work...
Lesen
Die MariaDB Connect Engine: Bitte bleiben Sie dran, die Verbindung wird hergestellt.
Matthias Jung
Data Management
Viele unserer Kunden nutzen heterogene Datenmanagement-Plattformen. So werden bei einigen neben Oracle Datenbanken auch SQL Server und Open-Source-Datenbanken oder auch NoSQL Systeme betrieben. Oftmals bestehen direkte Verbindungen innerhalb einer Systemklasse (z.B. über Datenbanklinks zwischen Oracle Systemen). Bei einer heterogenen...
Lesen