Abonnieren Sie unseren Blog-Newsletter und erhalten Sie regelmäßige Updates zu unseren neuesten Artikeln!

ORDIX BLOG ALS RSS ABONNIEREN

Alles rund um technische Themen, das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2 / 19c (Teil 4/4)
Ole Breimann
Data Management
OracleVM   Eine Alternative, Funktionen wie Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit der abgekündigten RAC Option für SE2 abzubilden, bietet die Ebene der Virtualisierung. Oracle bietet mit Oracle VM eine supportete Lösung, Oracle Datenbanken virtualisiert zu betreiben. Der Oracle VM Server unterstützt bei der Einrichtung sogenannter Server Pools,...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 3/4)
Carsten Hummel
Remote Service
Dbvisit Standby für Oracle Datenbanken in der Standard Edition   Um auch in Zukunft eine Oracle Standard Edition gegen einen Ausfall abzusichern, gibt es diverse externe Tools am Markt. Eines davon stellt die Software Dbvisit Standby aus dem Hause Dbvisit dar. In der Praxis bietet Dbvisit die Möglichkeit sich gegen Hardware-Ausfälle, logische ...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 2/4)
Matthias Jung
Data Management
Betriebssystembasierte Clusterlösungen Streng genommen ist es eigentlich aussichtslos, einen adäquaten Ersatz zu einem RAC in der SE2 zu finden, da Funktionalitäten wie Load-Balancing, Skalierung und ein schnelles Applikationsfailover nur schwer auf anderem Wege vollständig zu implementieren sind. In der Praxis werden, aus unserer Erfahrung heraus,...
Weiterlesen
Fünf vor zwölf: Kein RAC mehr in der SE2/19c (Teil 1/4)
Matthias Jung
Data Management
Mit der Version 19c hat Oracle die RAC Option aus der Standard 2 (SE2) eliminiert. Kunden, die aktuell dieses Feature nutzen, haben damit nur noch ca. zwei Jahre, um sich eine alternative Verfügbarkeitsstrategie für ihre Datenbank zu überlegen. Bis spätestens Mitte 2021 (je nach eingesetzter aktueller Version) müssen sie sich einen neuen Weg suchen...
Weiterlesen
Microservices: Mit Eclipse MicroProfile zu leichtgewichtigen verteilten Java EE Microservices (Teil 2)
Christian Rädisch
Application Development
Mit Eclipse MicroProfile steht ein Quasistandard zur Verfügung, der die Implementierung von Microservices erheblich vereinfacht, ohne den bewährten Java-EE-Standard aufzugeben. Microservice-Architektur im Java-EE-Umfeld Um monolithische Strukturen zu vermeiden, ist es nahe­liegend, die Themen fachlich passend zu schneiden und auf einzelne Self-Cont...
Weiterlesen
Mit PDF/A Dokumente für Langzeitarchivierung erstellen
Dirk Hansmeier
Data Management
Im Jahre 1977 wurden die beiden Raumsonden Voyager 1 und 2 auf eine Reise in den interstellaren Raum geschickt. Mit an Board sind jeweils eine „Golden Record" mit einer geschätzten Lebensdauer von 500 Millionen Jahren. Die „Golden Records" sollen die Geschichte der Menschheit im Universum erzählen. Sie beinhalten zusätzlich eine universelle Anleitu...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog
startseite blog
avatar von alli pierre yotti

Alli Pierre Yotti
Senior Consultant bei ORDIX

Zum Blog