BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Neuigkeiten - Unternehmen. Techologie. Wissen.

dbatools in detail – What happens when Invoke-DbaQuery is used?
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
 In this article I would like to take you behind the scenes of the PowerShell module dbatools, which I love to use for working with Microsoft SQL Server.The starting point will be a simple query on a table consisting of only a single line of code: Invoke-DbaQuery -SqlInstance 'SRV1\SQL2016' -Query 'SELECT * FROM test01.dbo.testd...
Weiterlesen
dbatools im Detail – Was passiert beim Aufruf von Invoke-DbaQuery?
Andreas Jordan
Microsoft SQL Server
In diesem Artikel möchte ich Sie mitnehmen und einen Blick hinter die Kulissen des PowerShell-Moduls dbatools werfen, das ich sehr gerne für die Arbeit mit dem Microsoft SQL Server einsetze.Ausgangspunkt soll eine einfache Abfrage auf eine Tabelle sein, die nur aus einer einzige Zeile Code besteht: Invoke-DbaQuery -SqlInstance 'SRV1\SQL2016�...
Weiterlesen
Rollenspiele: Organisation von Informationssicherheit
Dr. Uwe Bechthold
IT-Security
Die in vorangegangenen Blog-Artikeln angesprochene technische Maßnahme „Serverhärtung" ist üblicherweise nur ein Teil eines weitaus umfassenderen Informationssicherheitsprozesses. Dieser Informationssicherheitsprozess, seine Organisation und insbesondere die darin auftauchenden Rollen sollen hier eingehender beschrieben werden. Maßgeblich für den E...
Weiterlesen
IT-Anforderungsmanagement – mit der Ermittlung ist es nicht getan
Markus Orlitzky
Project Management
Die Gründe für Veränderungen in einem Unternehmen sind vielfältig. Neue fachliche Anforderungen, technische Aspekte wie ein Hardware-Refresh oder Abkündigung von Softwareprodukten bis hin zu gesetzlichen Anforderungen oder neuen Unternehmenszielen können Ursachen für eine Veränderung in einem Unternehmen sein. Anforderungsmanagement als zentraler B...
Weiterlesen
WebLogic 14c: Kubernetes Operator
Collin Weyel
Data Management
Mit dem WebLogic Kubernetes Operator können WebLogic-Domänen auf einfache Weise in einem Kubernetes-Cluster betrieben werden. Er erweitert Kubernetes um die Möglichkeit, WebLogic-Instanzen erstellen, konfigurieren und verwalten zu können. In seiner Benutzung ist dieser nicht mehr von einem normalen Kubernetes-Befehl zu unterscheiden. Vorbereit...
Weiterlesen
Oracle Cloud Infrastructure (OCI) – Budgets und Cost-Tracking
ORDIX AG - Sales
Data Management
Einer der größten Unterschiede aus Sicht des Managements beim Betrieb einer IT-Infrastruktur in der Oracle Cloud Infrastructure (OCI) im Vergleich zum Betrieb On-Premises ist das Thema Budgetierung und Kostenüberwachung. Im Gegensatz zum Betrieb On-Premises müssen beim Betrieb in der Cloud keine oder nur sehr geringe&n...
Weiterlesen

Contributions in english

Eigene Blogs unserer Mitarbeiter - Der Wissenstransfer geht weiter ...

startseite blog
avatar von markus flechtner

Markus Flechtner
Principal Consultant bei ORDIX

Zum Blog