Im ersten Teil kam das Hauptthema von Java 9, die Modularisierung (Codewort Jigsaw), in Grundzügen zur Sprache. Wir wollen nun einen erweiterten Blick auf dieses Feature von Java 9 nehmen, indem wir Auswirkungen der Modularisierung betrachten. Eine wichtige stellt die Möglichkeit dar, wesentlich schlankere Anwendungspakete schnüren zu können. Aber ...
Ab Januar 2019 führt Oracle ein Abo-Modell, genannt Subscription, für produktiv genutzte Java-Anwendungen ein. Die Einführung ist rückwirkend, somit sind auch Java Anwendungen, die Java 8 benutzen betroffen. Das Ende von kostenlosem Java? Die Verwendung von Java für Entwicklung, Test, POC und Demo bleibt weiterhin kostenlos; auch wird Oracle sich w...
Dass spezifische Funktionalitäten in unterschiedliche Services gebündelt sind, ist ja nichts Neues. Und dass die Funktionalitäten eines Services oft in einem Interface definiert und dann in der einer anderen Klasse implementiert werden, auch nicht. Doch mit dem in Java 9 dazugekommenem Modul-System können nun auch einzelne Services modularisiert we...
Java 9 bringt eine neue Exception Klasse mit. Ist das Grund zur Freude? Ich finde ja! Mit diesem Blogpost möchte ich euch erklären, wie wir mit der neu dazugekommenen Ausnahme InaccessibleObjectException umgehen. Zu allererst ein wenig Theorie. Wie man der offiziellen API entnehmen kann, gibt es die InaccessibleObjectException K...
Um stabile und hochwertige Software schnell ausliefern zu können, müssen die Unternehmen auf Veränderungen flexibel reagieren. Dazu gehört auch die IT des Unternehmens und damit die eingesetzten Tools und Technologien. Die Microservices-Architektur ermöglicht bereits durch die Struktur der Software, dass neue oder geänderte Anforderungen schnell um...
Obwohl das Design-Pattern MVC (Model View Controler) bereits 1979 von Trygve Reenskaug veröffentlicht wurde, ist es auch heute noch - in unterschiedlichsten Variation im Einsatz. Dabei macht mir persönlich die Kreativität bei der Auslegung des Patterns zu schaffen: Das Akronym MVC wir...