Unser Newsletter rund um technische Themen,
das Unternehmen und eine Karriere bei uns.

Hier kommst du nicht dran! InaccessibleObjectException mit Java 9
Maik Krawinkel
Application Development
Java 9 bringt eine neue Exception Klasse mit. Ist das Grund zur Freude? Ich finde ja! Mit diesem Blogpost möchte ich euch erklären, wie wir mit der neu dazugekommenen Ausnahme InaccessibleObjectException umgehen. Zu allererst ein wenig Theorie. Wie man der offiziellen API entnehmen kann, gibt es die InaccessibleObjectException K...
Weiterlesen
Software Development Kit (SDK) - Build-Prozess mal anders
ORDIX AG
Application Development
Wird eine Software vom Kunden eingekauft anstatt diese selbst zu entwickeln, wird sie in vielen Fällen zunächst angepasst, bevor sie in den Betrieb geht. Die Softwarehersteller bieten hierfür meist die Möglichkeit mittels des Software Development Kit (SDK) einen Teil der Software zu personalisieren, um die Anwendung an die Wünsche des Kunden anzupa...
Weiterlesen
Service Registry & Discovery - Kein ewiges Suchspiel in der Microservices-Landschaft
Veronika Schäfers
Application Development
Um stabile und hochwertige Software schnell ausliefern zu können, müssen die Unternehmen auf Veränderungen flexibel reagieren. Dazu gehört auch die IT des Unternehmens und damit die eingesetzten Tools und Technologien. Die Microservices-Architektur ermöglicht bereits durch die Struktur der Software, dass neue oder geänderte Anforderungen schnell um...
Weiterlesen
MVC - Variationen und Implementierung
Dr. Stefan Koch
Application Development
Obwohl das Design-Pattern MVC (Model View Controler) bereits 1979 von Trygve Reenskaug veröffentlicht wurde, ist es auch heute noch - in unterschiedlichsten Variation im Einsatz. Dabei macht mir persönlich die Kreativität bei der Auslegung des Patterns zu schaffen: Das Akronym MVC wir...
Weiterlesen
Single-Page-Application-Framework | Angular 2
ORDIX AG
Application Development
Mit Angular 2 ist im September 2016 ein weiteres JavaScript-Framework auf den Markt gekommen. Typensicherheit, Performance und hohe Produktivität: Ist das mit einem JavaScript-Framework überhaupt möglich? Ja – mit Angular 2. Dieser Artikel erklärt die Architektur hinter dem neuem Wunderkind und zeigt die grundlegenden CLI-Befehle, die das Arbeiten ...
Weiterlesen
WebLogic-Server - Node Manager | Magier im Verborgenen
Dr. Hubert Austermeier
Application Development
Mit dem Node Manager steht ein mächtiges Werkzeug im WebLogic-Server zur Verfügung, um Managed-Server überwachen und bei Bedarf nachstarten zu können. Managed-Server sind die Arbeitspferde in einer WebLogic-Infrastruktur, denn auf ihnen laufen geschäftskritische JEE-Applikationen – zumindest sollte es so sein. Da diese Arbeitspferde von zentraler B...
Weiterlesen