BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Lazy Loading von Feature-Modulen mit Angular
Maik Krawinkel
Application Development
Die Performanz einer Web-Anwendung spielt stets eine wichtige Rolle. In diesem Artikel soll es darum gehen das initiale Laden der Anwendung so schnell wie möglich zu gestalten. Denn kein Anwender wartet gerne auf eine Anwendung bis diese endlich geladen ist. Natürlich gibt es einige Möglichkeiten die Performanz einer Anwendung zu verbessern. D...
Weiterlesen
Sonatype Nexus 3 als NPM-Repository einsetzen
Maik Krawinkel
Application Development
In diesen Blog-Post möchte ich euch zeigen, wie ihr euer Sonatype Nexus 3 als NPM-Repository einrichtet könnt. Ähnliche Funktionalität bietet ein Nexus auch für Apache-Maven-Pakete an. Folgende Dinge werden wir erledigen: Wir legen ein privates (hosted) Repository für unsere eigenen NPM-Pakete an. Über dieses Repository können interne Unterneh...
Weiterlesen
Umgang mit einer großen Code-Basis einer Angular-Anwendung
Maik Krawinkel
Application Development
 Vor ein paar Tagen bin ich auf einen sehr interessanten Blog-Post gestoßen, auf den ich gerne aufmerksam machen möchte. Der Beitrag heißt How we upgraded a website with half a billion annual users to Angular 7 in less than a day. Die beschriebene Angular-Anwendung hat einen riesigen Nutzerkreis und ist recht umfangreich. Und natürlich st...
Weiterlesen
Angular Komponenten-Tests oder: wie ich lernte Spione zu lieben
Maik Krawinkel
Application Development
Weiter geht es mit meiner Serie zum Thema Unit-Tests mit Angular. Dieses Mal geht es darum, einen Unit-Test für eine GUI-Komponente zu schreiben. Wie immer findet ihr den vollständigen Quellcode auf GitHub. Der Umfang des Projektes ist schnell erklärt. Die Anwendung zeigt eine Komponente „TodoComponent" an. Diese lädt über den „TodoService" ein JSO...
Weiterlesen
Angular Unit-Tests: Einen HTTP-Request mocken
Maik Krawinkel
Application Development
Dieser Blog-Post ist der Beginn einer Serie an Blog-Posts. In meinem aktuellen Projekt entwickle ich eine mittlerweile recht umfangreiche Angular Anwendung. Professionelle Softwareentwicklung ist ohne entsprechende (automatisierte) Tests gar nicht möglich. Von daher veröffentliche ich einige Posts rund um das Thema automatisierter Tests in nächster...
Weiterlesen
Microservices: Mit Eclipse MicroProfile zu leichtgewichtigen verteilten Java EE Microservices (Teil 2)
Christian Rädisch
Application Development
Mit Eclipse MicroProfile steht ein Quasistandard zur Verfügung, der die Implementierung von Microservices erheblich vereinfacht, ohne den bewährten Java-EE-Standard aufzugeben. Microservice-Architektur im Java-EE-Umfeld Um monolithische Strukturen zu vermeiden, ist es nahe­liegend, die Themen fachlich passend zu schneiden und auf einzelne Self-Cont...
Weiterlesen