BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Automatisierte Fehlererkennung auf Basis von Log-Dateien
ORDIX AG - Sales
Data Management
"Suche nicht nach Fehlern, suche nach Lösungen" (Henry Ford) Log-Dateien dokumentieren das Verhalten einer Anwendung oder eines Systems. Die Analyse dieser Daten ist damit ein Schlüsselfaktor für die Sicherheit, Stabilität und Nutzbarkeit der Komponenten. In vielen Applikationen beinhalten die Log-Dateien aber auch Fehler oder Warnungen, bei denen ...
Lesen
Apache NiFi: Zurück zum Code? Was kann die nipyapi?
Janis Ax
Big Data & AI
Apache NiFi erfreut sich weiter steigender Beliebtheit. Vor allem Entwickler:innen schätzen die über den Browser erreichbare Web-UI. Dadurch lassen sich mit wenigen Klicks anspruchsvolle Flows erstellen, die Daten transformieren und transportieren können. Für NiFi Admins oder Operators kann die UI jedoch unbequem werden. Immer wiederkehrende Tätigk...
Lesen
Talend, NiFi, Spark & Pandas als Data- Engineering-Tools? - Datapreprocessing von Wetterdaten
ORDIX AG - Sales
Karriere
In meinem letzten Blogartikel habe ich die Data Science Pipeline (DSP) und insbesondere den Bereich des Data Engineerings anhand meines Praxisprojekts "Evaluierung & Dokumentation der Data Science Pipeline (mit Fokus auf den Data Engineering Kreislauf)" vorgestellt. Dabei lag der Fokus vor allem auf den verschiedenen Arbeitsschritten des Data E...
Lesen
Data Science Workbench in der Google Cloud
David Hagens
Data Management
Für interne Data-Science-Arbeiten soll eine Data Science Workbench in Form einer verwalteten JupyterLab-Instanz in der Google Cloud erstellt werden. Die JupyterLab Instanzen sollen automatisiert gestartet und gestoppt werden können, um dem jeweils aktuellen Bedarf gerecht werden zu können und um Kosten einzusparen. Doch wie könnte eine solche ...
Lesen
Experimente mit dem Backup und Restore von Apache Kudu
ORDIX AG - Sales
Data Management
In der ORDIX news wurde bereits die Apache Kudu Datenbank vorgestellt. Im Juli 2019 wurde dann die Version 1.10.0 der Kudu Datenbank veröffentlicht. Über die Neuerungen berichtete Olaf Hein in einem ORDIX blog Beitrag. In diesem Beitrag wird die in der Version 1.10.0 implementierte Backup-Funktionalität sowie die Möglichkeit zur Analyse der Backups...
Lesen
Machine Learning…aber sicher!?
ORDIX AG - Sales
Machine Learning
Viele unterschiedliche Branchen nutzen die Vorzüge von Data Science und die Möglichkeit, künstliche Intelligenz einzusetzen. Das bekannteste Beispiel sind dabei vermutlich die Produktempfehlungen auf den Plattformen von Online-Versandhändlern. Dort wird künstliche Intelligenz auch zur Bilderkennung bei Retouren, für Größenempfehlungen oder für die ...
Lesen