Immer wieder kommt es bei Kunden vor, dass Datenbanken wachsen, da historische Inhalte nicht gelöscht oder archiviert werden. Oftmals handelt es sich bei diesen Daten um Zeitreihenwerte. Dies können beispielsweise erstellte Rechnungen oder erzeugte und gespeicherte Messwerte über mehrere Monate und Jahre sein. Ein mögliches Archivierungskonzept kan...
Haben Sie Ihre aktuellen Lizenzen für den Microsoft SQL Server mit Software Assurance erworben? Oder planen Sie die Anschaffung neuer Lizenzen und überlegen, ob Sie für diese Software Assurance kaufen? Seit dem 1. November 2019 gibt es neue Gründe für die Nutzung der Software Assurance, die auch für bereits gekaufte Lizenzen gelten. Schon bisher wa...
Es gibt aktuell noch einige Kunden, die ihre Oracle Instanzen unter Windows und zudem innerhalb eines Windows Failover Clusters betreiben. Dabei setzen sie Oracle Fail Safe ein, um die benötigten Cluster-Ressourcen korrekt zu konfigurieren. In den Release Notes zu Oracle 19c wird diese Komponente nun erstmals als „veraltet" („deprecated") bez...
Kurzer Rückblick Mit Version 12c hielt die Container Architektur Einzug in die Oracle Datenbank Welt. Im gleichen Zug wurde die bisherige Datenbank Architektur als "deprecated" markiert mit dem Hinweis, dass diese in einem Release größer 19c möglicherweise nicht mehr unterstützt wird. Mit den Container-Datenbanken änderte sich auch der Sprach...
Die Exadata ist ein „Oracle Engineered System". Die Server-Hardware, das Storage und das Operation System (Oracle Linux) werden von Oracle geliefert. Diese Komponenten sind speziell auf die Oracle-Datenbank abgestimmt.In diesem Artikel beschreibe ich die Vorteile, die exklusiven Features der Exadata und gebe Einblicke aus einem erfolgreichen Exadat...
Zusammen starten Am Ende der Planungszeit sind die Bedenken aus dem Weg geräumt und die Entscheidung gefestigt, es miteinander zu versuchen. Das neue Zuhause wird eingerichtet und der Umzugstermin festgelegt. Eine Zeit, in der neue Freunde an Bedeutung gewinnen. Zu diesen Freunden werden sicherlich dsconfig, eusm, ldapmodify und ldapsearch gehören....