BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Dieser Tag gehört zu 3 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Anbindung einer REST-API an Exasol
Paula Blankenheim
Data Management
Seit mehr als 20 Jahren ist die Analytics Database Exasol bereits auf dem Markt. Mit ihrer In-Memory- und MPP-Technologie (Massiv Parallel Processing) ist die relationale Datenbank die schnellste Analytics Database weltweit (Quelle: Exasol). Mithilfe eines virtuellen Schemas können REST-APIs an die Exasol-Datenbank angebunden werden. Die Daten...
Lesen
Ein Twitter-Bot mit Apache NiFi? Ja, das geht!
Janis Ax
Data Management
Ist eine Anwendung unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht, wird gerne darauf verwiesen, dass jeder mit entwickeln kann und fehlende Features selbst implementiert werden können. So auch bei Apache NiFi. Fehlt ein Prozessor oder eine Funktion, können diese ohne Probleme nachträglich hinzugefügt werden. Soweit die Theorie, doch wie sieht d...
Lesen
Oracle Analytics Cloud – Alles, was der Admin wissen muss
Christian Piasecki
Data Management
Nachdem der erste Beitrag zur Oracle Analytics Cloud (OAC) einen allgemeinen Überblick über die Funktionalität der BI-Lösung gegeben hat, soll es in diesem Beitrag um Punkte gehen, mit denen sich ein Administrator auseinandersetzen muss: Installation, Administration & Security. Installation  Was die Installation angeht, ist diese bei der O...
Lesen
Oracle Analytics Cloud – Oracle’s SaaS-Lösung für Business Intelligence in der Cloud
Christian Piasecki
Data Management
BI-Markt  Schaut man sich auf dem Markt nach Business-Intelligence-Lösungen um, wird einem sehr schnell deutlich, dass es sehr viele verschiedene Anbieter gibt, vom kleinen spezialisierten Nischenanbieter wie z. B. Board bis hin zu langjährig auf dem Markt vertretenen Lösungen von beispielsweise IBM, Microsoft oder auch Oracle. Einen guten Übe...
Lesen
Eine Einführung in das Oracle Database Security Assessment Tool
Paula Blankenheim
Remote Service
Durch fehlerhafte oder unzureichende Konfigurationen können Sicherheitsschwachstellen in einer Datenbank entstehen. Diese Sicherheitsschwachstellen begünstigen unberechtigte Zugriffe auf die Datenbank und ihre Daten. Die Anpassung gezielter Konfigurationen erhöht die Sicherheit der Datenbank. Für diese Problematik bietet Oracle seit 2016 das Oracle...
Lesen
Einfaches Workflow Scheduling via Apache Airflow – ein Usecase aus dem Data Science Umfeld
ORDIX AG - Sales
Data Management
Im vorangegangenen Blogartikel haben wir Ihnen die Grundlagen der Workflow-Management-Plattform Apache Airflow vorgestellt. In diesem Artikel gehen wir detaillierter auf das Workflow-Scheduling ein und stellen es anhand eines Use Cases aus dem Text- und Webmining Bereich vor. Kernidee des Use Cases ist es, aktuell diskutierte Themen und T...
Lesen