BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends und Neuigkeiten der ORIDX AG.

Dieser Tag gehört zu 3 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Kurz und gut – Episode #20 PostgreSQL: Sag mir quando, sag mir wann? Wie lange dauert mein PostgreSQL Recovery noch?
Dennis Vinueza
Kurz & Gut
Immer wieder kommt es bei PostgreSQL zu der Frage, wie lange denn eine Recovery dauert. Sei es beim Hochfahren einer Instanz nach einem System-Crash oder nach der Wiederherstellung des Clusters aus einer Sicherung. Wird beim Start diese Meldung ausgeben? pg_ctl: server did not start in time Wird bei der Anmeldung mit psql diese Meldung ausgegeben? ...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #19 Was wäre wenn? - Hypothetische Indizes in PostgreSQL mit HypoPG
Markus Flechtner
Kurz & Gut
Meine Abfrage ist langsam - vielleicht hilft mir ein Index? Aber wie kann ich das testen, ohne zuerst aufwändig den Index anzulegen und dann den Ausführungsplan zu überprüfen? Bei PostgreSQL hilft die Erweiterung HypoPG mit ihren hypothetischen Indizes bei der Beantwortung dieser Frage. HypoPG ist eine Open-Source-Erweiterung für PostgreSQL, die es...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #18 PostgreSQL: Makros in psql
Markus Flechtner
Kurz & Gut
Makros sind in der Welt der Datenbankverwaltung und -interaktion ein leistungsstarkes Werkzeug. In PostgreSQL ermöglichen Makros in der psql-Umgebung die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben, die Vereinfachung von Abfragen und die Steigerung der Effizienz bei der Interaktion mit der Datenbank. Dieser Artikel wird einen Einblick in die Verwe...
Weiterlesen
Manchmal ist es ok, aus dem Takt zu geraten! – Backup eines Galera Clusters
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Backups sind unverzichtbar. Zwar handelt es sich bei einem Galera Cluster um ein stabiles, zuverlässiges und ausgereiftes Produkt, welches vor vielen Fehlern und/oder Problemen schützt, aber eben nicht vor allen. Ein „DROP TABLE“ oder andere logische, durch Anwender sowie Administratoren verursachte Probleme können jederzeit stattfinden. Dieser Bei...
Weiterlesen
Ready, Steady, Cluster! Wir setzen einen MySQL Galera Cluster auf.
Matthias Jung
MySQL (PDO)
Die Welt der Cluster-Lösungen im MySQL-Universum ist unübersichtlich und manchmal ein wenig (zu?) komplex. Neben dem Oracle MySQL InnoDB Cluster (über den wir schon häufiger an dieser Stelle gesprochen haben), gibt den Galera Cluster der Firma Codership, den MariaDB Galera Cluster und z. B. den Percona XtraDB Cluster. Gerade die zuletzt genann...
Weiterlesen
Which account is the right one? Set up and check Instant File Initialization on Microsoft SQL Server correctly
Sebastian Herd
Data Management
Since version 2016 of SQL Server, the “Perform Volume Maintenance Tasks” right can be assigned during the installation of SQL Server in order to activate the “Instant File Initialization” functionality. But which account receives the right? We took a closer look at the topic in a customer project and share the results here. So let's start from the ...
Weiterlesen