Dieser Tag gehört zu 3 privaten Blog der hier nicht aufgeführt ist.
Seit der Version 2016 kann schon während der Installation des SQL-Servers das Recht „Perform Volume Maintenance Tasks“ vergeben werden, um die Funktionalität „Instant File Initialization“ zu aktivieren. Doch welches Konto erhält das Recht? In einem Kundenprojekt haben wir das Thema etwas genauer unter die Lupe genommen und zeigen hier die Ergebniss...
Im Data Warehouse Bereich steht das Speichern und Sammeln von Daten im Vordergrund. Jedoch benötigt man auch Strategien, um sich von nicht mehr benötigten Daten wieder zu trennen. Insbesondere wenn es sich um personenbezogene Daten handelt, für die es keine rechtliche Erlaubnis der Speicherung mehr gibt (anlassbezogene Datenhaltung). Es folgt ein P...
Nach der Einführung von Oracle@Azure Ende 2023 haben Oracle und Microsoft nun die Möglichkeit geschaffen, dass Kunden ihre Oracle Datenbanken im Azure-Rechenzentrum in Frankfurt einrichten können. Dies stellt einen bedeutsamen Schritt dar, da dieser Service erstmals in Europa eingeführt wird. Diese Verbindung zwischen den beiden Technologiegiganten...
Um sicherzustellen, dass Tabellen und Datenbanken vor unautorisierten Änderungen durch Hacker oder unbefugte Personen geschützt sind, führte Oracle im August 2021 Blockchain und Immutable-Tabellen ein. Diese besonderen Tabellen zeichnen sich durch ihre Unveränderlichkeit aus, wobei die Zeilen durch kryptografische Verfahren miteinander verbunden un...
In PostgreSQL bietet das psql-Tool eine interaktive Umgebung für die Arbeit mit der Datenbank. Der Prompt, der die Eingabeaufforderung darstellt, kann nach den persönlichen Vorlieben angepasst werden. Dieser Artikel führt durch den Prozess, den psql-Prompt nach individuellen Bedürfnissen zu gestalten. Der Standard-Prompt von psql dbserver:/ho...
In PostgreSQL bietet das Service Configuration File .pg_service.conf eine einfache Möglichkeit, Verbindungsparameter zu verwalten und wiederverwendbare Konfigurationen für verschiedene PostgreSQL-Datenbankverbindungen zu erstellen und somit die Definition von Verbindungsinformationen zu vereinfachen. In diesem Artikel werden wir die Funktionalitäte...